Nachrichtenarchiv

13.09.2025 – Stefan Gründer erhält die Ehrennadel der Deutschen Physiologischen Gesellschaft

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Physiologischen Gesellschaft (DPG) anlässlich des 40. Kongresses der International Union of Physiological Societies (IUPS) in Frankfurt/Main erhielt Stefan…

Aus unserer Forschung

Funktionelle Charakterisierung eines Ionenkanals aus der Fruchtfliege

Die Fruchtfliege Drosophila melanogaster ist ein wichtiger Modellorganismus. Sie besitzt eine Familie von Ionenkanälen, PPKs…

KI-generierte Darstellung eines Menschen mit leuchtendem Gehirn und Nervenverbindungen im Hintergrund
Forschende der Uniklinik RWTH Aachen identifizieren Helferprotein: PCYOX1L ist beteiligt an synaptischer Übertragung

Ein Team um Univ.-Prof. Dr. Stefan Gründer, Direktor des Instituts für Physiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, und PD Dr. Dominik Wiemuth hat in einer neuen Publikation das Protein PCYOX1L als…

Dr. Razan El Faraj wechselt vom Karlsruhe Institut für Technologie an das Institut für Physiologie

Am 01.07. hat Dr. Razan El Faraj am Institut für Physiologie als Wissenschaftlerin begonnen. Dr. El Faraj hat zwei Masterstudien abgeschlossen: eins in Bioengineering an der Cyprus International…

Mann mit kurzen braunen Haaren und Anzug lacht in die Kamera
02.04.2025 – Dr. Samuel Kühs wechselt von der Universität Lübeck an das Institut für Physiologie.

Am 01.04. hat Dr. Samuel Kühs das Institut für Physiologie als Wissenschaftler verstärkt. Nach seinem Masterstudium der Neurowissenschaften an der Universität Oldenburg ging er an die Universität…

Zwei Männer stehen nebeneinander vor einem Bücherregal; links in dunkelblauem Hemd und brauner Hose, rechts in weißem Hemd und blauer Jeans, mit gelber Tür im Hintergrund.
Ammar Hawashin promoviert mit summa cum laude

Am 31.03.2025 hat unser ehemaliger Doktorand Ammar Hawashin erfolgreich seine mündliche Doktorprüfung (Dr. med.) bestanden. Die Ergebnisse seiner Dissertation mit dem Titel „Modulation of Acid-Sensing…

Werbebanner für den „First scientific congress on ASICs!“ mit Datum (29. Sept. – 1. Okt. 2025), Ort (Tutzing, Deutschland), Foto eines Gebäudes und Molekülillustration.
Stefan Gründer ko-organisiert erstes wissenschaftliches Meeting über Acid-Sensing Ion Channels

Zusammen mit Stephan Kellenberger von der Universität Lausanne organisiert Stefan Gründer das erste internationale wissenschaftliche Meeting über Acid-Sensing Ion Channels – ASIC 2025. ASIC 2025…

Mann mit grauer Mütze und schwarzer Brille grinst in die Kamera.
Dr. Michal Stawarski wechselt von der Universität Basel an das Institut für Physiologie

Am 02.12. hat Dr. Michal Stawarski das Institut für Physiologie als Wissenschaftler verstärkt. Nachdem er einen PhD am Nencki Institut für Experimentelle Biologie in Warschau, Polen, abgeschlossen…

Zwei Molekülmodelle mit markierten Aminosäuren (F192, F336) und zwei Western Blots mit verschiedenen Mutationen und Markierungen (HA, FLAG).
Identifizierung der Liganden-Bindungstasche in einer Klasse Peptid-aktivierter Ionenkanäle in PNAS veröffentlicht

Hydra Na+ channels (HyNaCs) sind eine Gruppe Peptid-aktivierter Ionenkanäle, die evolutionär eng mit Acid-Sensing Ion Channels (ASICs) verwandt sind. In unserer neuesten Studie, die in der…

Zwei Frau und Mann stehen nebeneinander; links Frau mit Doktorhut und Blumenstrauß, beide in hellen Hemden, vor grünlicher Wand.
Ilka Brakmann hat ihre mündliche Doktorprüfung bestanden

Heute hat unsere ehemalige Doktorandin Ilka Brakmann erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung (Dr. med.) bestanden. Ein Teil der Ergebnisse ihrer Dissertation mit dem Titel „Säure-sensitive…

Gruppe von Menschen bei einem gemeinsamen Essen im Freien an einem langen, weiß gedeckten Tisch im Garten.
31.08.2024 – Jährliches Grillfest der Gründergruppe

An einem heißen und sonnigen Tag haben wir uns zum jährlichen Grillfest der Gründergruppe versammelt. Vielen Dank an alle, die dieses Event so unterhaltsam gemacht haben!

Frua in grünem Oberteil und Mann mit Anzug, Brille und Sektglas lachen in die Kamera
Birgit Franzen feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Birgit Franzen, Sekretärin des Instituts für Physiologie, hat heute ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Das gesamte Institut hat ihr bei einem kleinen Umtrunk für ihre hervorragende Arbeit…