Nachrichtenarchiv

Unsere ehemalige Mitarbeiterin Melissa Reiners hat ihre mündliche Doktorprüfung bestanden
Heute hat unsere ehemalige Doktorandin Melissa Reiners erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung (Dr. med.) bestanden. Die Ergebnisse ihrer Dissertation mit dem Titel „Investigation of the RPRFamide…

Catharina Reimers promoviert mit summa cum laude
Heute hat unsere ehemalige Doktorandin Catharina Reimers erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung (Dr. med.) mit „summa cum laude“ bestanden. Die Ergebnisse ihrer Dissertation mit dem Titel…

Sven Kuspiel erhält Springorum Denkmünze
Sven Kuspiel erhält für seine Masterprüfung die Springorum Denkmünze des Fördervereins der RWTH Aachen, proRWTH. Mit der Springorum Denkmünze werden die besten 10 Prozent eines Jahrgangs aus jeder…

Indirekter Regulationsmechanismus des spannungs-abhängigen K+-Kanals Kv1.1 durch die mono-ADP-Ribosyltransferase ARTD10 identifiziert
Der spannungs-abhängige K+-Kanal Kv1.1 ist einer der dominanten K+-Kanäle im Zentralnervensystem. Seine Aktivität wird durch verschiedene Mechanismen reguliert, z. B. reduziert die Proteinkinase C…

Michèle Bachmann erhält Posterpreis beim virtuellen Symposium der Jungen Physiologen!
Beim virtuellen Symposium der Jungen Physiologen, das am 07. Oktober 2020 online stattfand, gewann Michèle Bachmann einen zweiten Preis für ihr Poster „Mapping the ligand binding site on a…

Dr. Maria Girbes wechselt vom ZMNH Hamburg an das Institut für Physiologie
Maria Girbes Minguez beginnt am 06.10.2020 als Post-Doc am Institut für Physiologie in der AG Gründer. Nachdem sie einen Bachelor in Veterinärmedizin an der Universität CEU Kardinal Herrera in…

Übersichtsarbeit über den rasanten Fortschritt bei der Aufklärung der Struktur-Funktionsbeziehung von TRPM2
Der Transient receptor potential melastatin 2 (TRPM2) Kationenkanal besteht aus seiner N-terminalen Kanaldomäne und einer C-terminalen Enzymdomäne. Er wird durch den zytosolisch angereicherten second…

Projekt zur Aufklärung der Funktion von TRPM2 im Modellorganismus „Nematostella vectensis“ wird erneut von der DFG gefördert
Dieses von Dr. Frank Kühn (AG Lückhoff) geleitete DFG-Projekt hat bislang wichtige Impulse für die strukturelle und funktionelle Aufklärung des Schaltverhaltens von TRPM2 liefern können. Ein…

Anna Vyvers promoviert mit summa cum laude
Heute hat unsere ehemalige Doktorandin Anna Vyvers erfolgreich ihre mündliche Doktorprüfung (Dr. med.) bestanden. Ihre Dissertation hat den Titel „Neuropeptide screening on acid-sensing ion channels".…

Das Institut für Physiologie trauert um Bernhard Deuticke
Am 03.08.2020 verstarb Bernhard Deuticke, von 1971-1999 Professor am Institut für Physiologie. Bereits 1967 kam B. Deuticke als Privatdozent mit dem Gründungsdirektor des Instituts, Eckehard Gerlach,…