Nachrichtenarchiv

Körperliche Aktivität verringert das Darmkrebsrisiko
Menschen, die sich regelmäßig ausgiebig bewegen, sind bis zu 30 Prozent weniger gefährdet, an Darmkrebs zu erkranken. Körperliche Aktivität wirkt nicht nur positiv auf das Körpergewicht. „Es regt den…

Tag der Seltenen Erkrankungen am 28.02.2017
Am Tag der Seltenen Erkrankungen soll europaweit auf die Problematik von Seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht werden. Menschen mit Seltenen Erkrankungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen.…

Auszeichnung für Meilenstein im Kampf gegen Krebs
Prof. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann, Arbeitsgruppenleiterin der Hämatologie des „Erasmus Medical Centers" in Rotterdam, Niederlande, sowie der Klinik für Hämatologie, Onkologie,…

7. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum ein voller Erfolg
Am Samstag, den Samstag, 14. Januar 2017, fand das 7. Aachener-Düsseldorfer-Mönchengladbacher Forum „Aktuelle Hämatologie 2017“ statt, um den persönlichen Erfahrungsaustausch unter Kollegen zu…

Priv.-Doz. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann erhält den Artur-Pappenheim Preis 2016
Priv.-Doz. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann, Arbeitsgruppenleiterin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) der…

Priv.-Doz. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann für neuen Therapieansatz bei Knochenmarkerkrankung ausgezeichnet
Priv.-Doz. Dr. med. Rebekka K. Schneider-Kramann, Arbeitsgruppenleiterin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Medizinische Klinik IV) an der…

Bewegung und Sport bei Krebs: So wichtig wie ein Medikament
Sport hat einen direkten Einfluss auf die Entstehung von Krebs und kann den Verlauf einer Krebserkrankung beeinflussen. Wer regelmäßig Sport treibt, kann nach bisherigen Erkenntnissen sein Risiko, an…

Prof. Dr. Brümmendorf zum Thema Danazol bei Telomeropathien
Prof. Dr. Brümmendorf, Leiter der Klinik für Hämatologie, Onkologie,Hämostaseologie und Stammzelltransplantation an der Uniklinik RWTH Aachen, kommentiert Studie zum Thema Danazol bei Telomeropathien…

Kleine Hände brauchen Hilfe
Stiftung „manus minorum“ unterstützt das Projekt Brückenschlag mit 3.000 Euro

Projekt „Brückenschlag“ erhält Gesundheitspreis NRW 2015
Mit der Diagnose Krebs verändert sich oft schlagartig das Leben der ganzen Familie – insbesondere dann, wenn Kinder und Jugendliche mit in der Familie leben. Diese Eltern und Kinder auf ihrem Weg zu…