Nachrichtenarchiv

Thumbnail des Podcasts "Faszination Medizin"; Logo der Uniklinik RWTH Aachen links oben, Schriftzug "Faszination Medizin", im Hintergrund dunkelblau-weiße Collage von Röngtenbildern
Für die Ohren: Faszination Kardiologie

In der neuen Folge Faszination Medizin erzählt Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx, Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der Uniklinik…

Stilisierte Darstellung eines menschlichen Körpers, bei dem das Herz in rot hervorgehoben wurde.
DARIO – BMBF-Verbundprojekt zur Diagnoseunterstützung von Herzschwäche mit KI und SNOMED CT

Unter dem Namen DARIO werden die Partner der Arbeitsgruppe Science Management vom Institut für Angewandte Medizintechnik an der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med.…

Das Bild zeigt ein Gemälde einer Strandszene mit dramatischem Himmel.
„Psychiatrie interdisziplinär“: Wissenschaftliche Konferenz findet im September 2021 wieder in Aachen statt

Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich nach einer einjährigen…

Das Bild zeigt ein medizinisches Team in einem chirurgischen Umfeld. Es gibt einige Personen, die Schutzkleidung tragen, einschließlich Bleischürzen und Handschuhen, und um einen Patienten stehen, der auf einem Operationstisch liegt, der mit grünen chirurgischen Tüchern bedeckt ist.
Arbeit mit Trainingspuppe verbessert elektrophysiologische Fähigkeiten

Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David…

Arbeit mit Trainingspuppe verbessert elektrophysiologische Fähigkeiten

Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Vorhofflimmern „eiskalt“ behandeln - WDR Lokalzeit aus Aachen

Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion…

Bild mit Tastatur und Zeitungen, versehen mit der Aufschrifft "Medientipp"
Medientipp: Vorhofflimmern „eiskalt“ behandeln - WDR Lokalzeit aus Aachen

Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion…

Neues Schirmchen für risikoarmen, minimal-invasiven Herzeingriff

Mit einem neuartigen Schirmchen, auch Occluder genannt, haben Spezialisten für angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen erstmalig einen großen Defekt in der Vorhofscheidewand des Herzens…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Westdeutsches Herzzentrum Aachen

Mit der Gründung des modernsten, universitär aufgestellten Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten,…

Das Bild zeigt eine Person, die einen schwarzen Marker hält und ein rotes Herz mit einem Elektrokardiogramm (EKG)-Linienmuster zeichnet.
Uniklinik RWTH Aachen gründet Westdeutsches Herzzentrum Aachen

Mit der Gründung des modernsten, universitär aufgestellten Herzzentrums in der Region bündelt die Uniklinik RWTH Aachen ab sofort ihre Expertise im Bereich der Herz- und Gefäßmedizin im ambulanten,…