Nachrichtenarchiv

Arbeit mit Trainingspuppe verbessert elektrophysiologische Fähigkeiten
Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David…

Medientipp: Vorhofflimmern „eiskalt“ behandeln - WDR Lokalzeit aus Aachen
Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion…

Vorhofflimmern mit bis zu minus 70° Celsius behandeln
Die Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen setzt seit Anfang Dezember den innovativen…

Dr. med. Matthias Zink erhält Abstractpreis für Kardiovaskuläre Versorgungsforschung
Auf der 86. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK), die in diesem Jahr vom 14.-17.10. virtuell stattfindet, wird Dr. med. Matthias Zink,…

Schering Stiftung zeichnet Dr. med. Florian Kahles mit dem Friedmund Neumann Preis 2020 aus
Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen erhält den Preis der Schering…

Virtuelles Kardiologie Update 2020
15. Kardiologische Symposium der Medizinischen Klinik I am 16.09.2020

Dr. med. Florian Kahles erhält Publikationspreis der Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) verleiht erstmalig einen Publikationspreis an von ihr geförderte Nachwuchswissenschaftler. Einer der drei Preisträger ist Dr. med. Florian Kahles,…

Aachen gegen den Schlaganfall: Uniklinik RWTH Aachen präsentiert Ergebnisse der Großstudie zu unentdecktem Vorhofflimmern
Die deutschlandweite Resonanz auf die Aktion „Aachen gegen den Schlaganfall“ im Frühjahr 2017 war überwältigend. Die ganze Republik sprach über die gemeinsame Aktion der Uniklinik RWTH Aachen mit den…

Rhythmologie: Ernennung zum Kryoballon-Referenzzentrum
Das Team des Elektrophysiologischen Untersuchungslabors (EPU) unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Michael Gramlich, Leiter der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und…

Video: Herz-Kreislauferkrankungen & Coronavirus: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Angesichts der steigenden Infektionsfälle mit dem neuartigen Coronavirus herrscht bei Menschen mit angeborenen und erworbenen Herz- und Kreislauferkrankungen derzeit Verunsicherung über Risiken und zu…

Trotz Corona-Krise gilt: Bei ersten Anzeichen eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls sofort Klinik aufsuchen
Die Uniklinik RWTH Aachen appelliert an die Bevölkerung, Symptome eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls ernst zu nehmen, und bei Verdacht trotz Corona-Krise umgehend eine Klinik aufzusuchen. „Wir…