Nachrichtenarchiv

Bundesweite Herzwochen: Klinik für Kardiologie informiert am 15. November im INCstage über den plötzlichen Herztod
In Deutschland sterben jährlich schätzungsweise 65.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das Risiko eines plötzlichen Herztods lässt sich jedoch durch konsequentes Vorbeugen, frühzeitige Diagnose und…

Pace4Life: Prof. Klaus Witte im Einsatz für ein herzgesundes Leben
Um Menschen mit Herzerkrankungen in Westafrika zu helfen, fand vom 29. Oktober bis 5. November 2023 eine Pace4Life-Charity-Aktion in Lagos (Nigeria) statt. Organisiert von Pace4Life und Arrythmia…

iCARE4CVD: Internationales Forschungsprojekt will Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen personalisieren
33 führende internationale Partner haben das Forschungskonsortium iCARE4CVD ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Herz-Kreislauferkrankungen besser zu verstehen und die künftige Prävention und Behandlung…

Ambulantes Operieren: Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) eröffnet neue Tagesklinik Herzkatheter
Erweiterte Behandlungskapazitäten, kürzere Wege und mehr ambulante Prozeduren: Seit Juni 2023 baut die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) an der…

Neue Erkenntnisse aus europäischer Simulationsstudie: Optimiertes Lipidmanagement zur Reduktion des kardiovaskulären Risikos
Ein Forschungsteam der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Kooperation mit dem Imperial College London und…

Fernüberwachung bei Krebstherapien: Schnellere Früherkennung von Komplikationen mittels KI-gestützter Wearables
Die Behandlung von Krebserkrankungen mit Chemo- und modernen Immuntherapien birgt ein Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen, die besonders im ambulanten Sektor aufgrund lückenhafter Überwachung…

Gotthard-Schettler-Young-Investigator-Award geht an Maximilian Sausen
Maximilian Sausen, medizinischer Doktorand in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Medizinische Klinik I (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Nikolaus Marx) an der…

Rezertifizierung als „Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie“
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde erneut von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) als…

1,7 Millionen Euro Förderung: Neue DFG Emmy Noether-Nachwuchsgruppe erforscht die Bedeutung von Immunzellen im Darm bei kardiovaskulären Erkrankungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert eine neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe an der Uniklinik RWTH Aachen, welche von Dr. med. Florian Kahles, Assistenzarzt und Arbeitsgruppenleiter der…

Medizinische Klinik I als „Fortbildungsstandort Junge Kardiologie“ ausgezeichnet
Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) der Uniklinik RWTH Aachen wurde für die exzellente Nachwuchsförderung und Ausbildung junger Ärztinnen…