Nachrichtenarchiv

„Psychiatrie interdisziplinär“: Wissenschaftliche Konferenz findet im September 2021 wieder in Aachen statt
Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich nach einer einjährigen…

Arbeit mit Trainingspuppe verbessert elektrophysiologische Fähigkeiten
Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David…

Arbeit mit Trainingspuppe verbessert elektrophysiologische Fähigkeiten
Seit Ende Juni kommt in der Sektion Rhythmologie der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen die Trainingspuppe David…

Medientipp: Vorhofflimmern „eiskalt“ behandeln - WDR Lokalzeit aus Aachen
Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion…

Medientipp: Vorhofflimmern „eiskalt“ behandeln - WDR Lokalzeit aus Aachen
Seit Anfang Dezember wird in der Uniklinik RWTH Aachen ein neues, innovatives Verfahren zur Behandlung einer der häufigsten Herzrhythmusstörungen, dem Vorhofflimmern, eingesetzt. Die Sektion…

Neues Schirmchen für risikoarmen, minimal-invasiven Herzeingriff
Mit einem neuartigen Schirmchen, auch Occluder genannt, haben Spezialisten für angeborene Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen erstmalig einen großen Defekt in der Vorhofscheidewand des Herzens…