Nachrichtenarchiv

Zukunftspreis für „Aachen gegen den Schlaganfall“
Das Projekt „Aachen gegen den Schlaganfall“ ist mit dem „Zukunftspreis öffentliche Apotheke“ beim gleichnamigen Verbandskongress in Bonn ausgezeichnet worden. Den ersten Preis empfingen Apothekerin…

Jahrestagung der Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie in Aachen
Vom 26. bis 27. Januar 2018 findet in Aachen der 7. Kongress der Westdeutschen Gesellschaft für Pneumologie gemeinsam mit der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (NRW-GSM)…

Uniklinik RWTH Aachen gründet Zentrum zur Behandlung von Patienten mit Kreislaufstillstand
Zur Verbesserung der multiprofessionellen Versorgung von wiederbelebten Patienten hat die Uniklinik RWTH Aachen ein Kompetenzzentrum für Herz-Kreislauf-Stillstand gegründet. Ziel des neuen…

Überregionales Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler an der Uniklinik RWTH Aachen neu aufgestellt
Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Fehlbildungen, die beim Menschen auftreten. Moderne diagnostische und therapeutische Verfahren haben dazu geführt, dass heutzutage über 90 Prozent…

18 Experten der Uniklinik erzielen Bestplatzierungen im Ranking der FOCUS-Ärzteliste
Mit 18 Medizinern aus 15 verschiedenen Kliniken des Hauses nimmt die Uniklinik RWTH Aachen in der jüngst erschienenen Ärzteliste des Magazins FOCUS bundesweit eine Spitzenplatzierung ein. In gleich…

Mit der neuen Herz-Lungen-Station erweitert die Uniklinik RWTH Aachen ihr Behandlungsspektrum
Chronische Herz-Kreislauf- und Lungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des höheren Lebensalters und sind Hauptursache für Krankenhauseinweisungen. Nicht selten sind Lunge und Herz…

Forschung zu Gefäßverkalkung: Dr. Claudia Göttsch erhält W. H. Hauss-Preis
Dr. rer. nat. Claudia Göttsch, Arbeitsgruppenleiterin in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen,…

Europäisches Trainingsnetzwerk für junge Forscher zum Thema Herz-Kreislauferkrankungen und Kalzifizierung mit EU-Förderung etabliert
Uniklinik RWTH Aachen an Forschungsprojekt beteiligt

Niederfrequente elektromagnetische Felder können die Funktion medizinischer Implantate beeinflussen
Forscherteam der Uniklinik RWTH Aachen stellt Ergebnisse vor

Aachen gegen den Schlaganfall: Mehr Teilnehmer als erwartet
Nach Abschluss der Datenerhebungsphase zieht das Team der Initiative „Aachen gegen den Schlaganfall“ eine positive Bilanz. Rund 7.600 Personen ab 65 Jahren aus Aachen und der Städteregion haben an der…