Skip navigation
Previous
Next
Lehre

Biomedical Graduate School Aachen

Forschung

Unsere Arbeitsgruppen

Karriere

Offene Stellen bei uns

News

Neuigkeiten aus dem Institut

Previous
Next
Uniklinik RWTH Aachen
  • Institute
  • Research
    • Research
    • Horz group
      • Horz group
      • Our Research
      • Research Funding
      • Group Members
      • Publications
      • Important Links
    • Hornef group
      • Hornef group
      • Our research
      • Forschungsförderung
      • Group Members
      • Publications
      • Career
      • Important Links
    • AG Clavel
      • AG Clavel
      • Group Members
      • Our Research
      • Publications
      • Lab Life
      • Important Links
    • AG Selkrig
      • AG Selkrig
      • Our Research
      • Group Members
        • Group Members
        • Lab Alumni
      • Publications
      • Open positions
    • AG Grognot
      • AG Grognot
      • Our Research
      • Group Members
      • Main Publications
      • Opportunities
    • German Reference Laboratory for Streptococci
      • German Reference Laboratory for Streptococci
      • Leistungen
      • Surveillance
      • Publikationen
      • Poster Präsentationen
      • Arbeitsgruppe
      • Einsendeschein
      • Probenversand
      • Datenschutz
      • FAQ
        • FAQ
        • Scharlach
  • Lehre
    • Lehre
    • Apl. Professoren/-innen
    • Biomedical Graduate School Aachen – Cellular and Molecular Biology
  • Open positions
  • News
        Institute of Medical Microbiology  
        1. Institute of Medical Microbiology
        2. Research
        3. German Reference Laboratory for Streptococci
        4. Surveillance

        Surveillance

        Erreger pro Bundesland
        Balkendiagramm der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt in verschiedene Gruppen von Streptokokken nach Bundesland und pro 100.000 Einwohnenden.
        Erreger pro Altersgruppe
        Histogramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt in verschiedene Gruppen von Streptokokken nach Altersgruppen der Patientinnen und Patienten.
        Erreger pro Jahr
        Balkendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt in verschiedene Gruppen von Streptokokken nach Einsendungsjahr.
        Erreger pro Monat
        Liniendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt in verschiedene Gruppen von Streptokokken nach Einsendungsmonat.
        Erreger pro Saison
        Liniendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt in verschiedene Gruppen von Streptokokken nach Infektionssaison.
        Pneumokokken Serotypen
        Balkendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Pneumokokken-Isolate aufgeschlüsselt nach Altersgruppe der Patientinnen und Patienten, Impfstoff-Serotyp und Infektionszeitpunkt.
        Gruppe-A Streptokokken emm-Typen
        Kuchendiagramm der bundesweiten Einsendungen invasiver Gruppe-A Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt nach Altersgruppe der Patientinnen und Patienten, emm-Typen/Clustern und Infektionszeitpunkt.
        Gruppe-B Streptokokken Serotypen
        Balkendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Gruppe-B Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt nach Altersgruppe der Patientinnen und Patienten, Serotyp und Infektionszeitpunkt.
        Gruppe-C/G Streptokokken emm-Typen
        Balkendiagramm und Kuchendiagramm der bundesweiten Einsendungen invasiver Gruppe-C/G Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt nach Lancefield-Antigen, emm-Typen und Isolationsjahr.
        Antibiotika-Resistenzen
        Kuchendiagramme der bundesweiten Einsendungen invasiver Streptokokken-Isolate aufgeschlüsselt nach Art/Gruppe und Interpretation minimaler Hemm-Konzentrationen von zehn Antimikrobiellen Substanzen basierend auf EUCAST Grenzwerten.
        YouTube
        Facebook
        Twitter
        LinkedIn
        Xing
        Instagram
        Ihre Spende
        Stiftung Universitätsmedizin Aachen

        Das Spendenkonto
        der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
         
        Sparkasse Aachen
        IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
        BIC: AACSDE33XXX

        Online-Spende

        Weitere Informationen zur Stiftung

        Kontakt

        Universitätsklinikum Aachen, AöR
        Pauwelsstraße 30
        52074 Aachen

        Tel.: 0241 80-0 oder 80-84444
        infoukaachende
        www.ukaachen.de

        Unternehmen
        • About us
        • Contact & Directions
        • Pressemitteilungen
        • Media
        • Career
        • Imprint
        • Privacy Policy
        • Barrierefreiheit
        • Leichte Sprache
        Blutspender gesucht
        www.apropos-gesund.de
        www.ac-forscht.de
        Uniklinik RWTH Aachen
        • Institute
        • Research
          • Horz group
            • Our Research
            • Research Funding
            • Group Members
            • Publications
            • Important Links
          • Hornef group
            • Our research
            • Forschungsförderung
            • Group Members
            • Publications
            • Career
            • Important Links
          • AG Clavel
            • Group Members
            • Our Research
            • Publications
            • Lab Life
            • Important Links
          • AG Selkrig
            • Our Research
            • Group Members
              • Lab Alumni
            • Publications
            • Open positions
          • AG Grognot
            • Our Research
            • Group Members
            • Main Publications
            • Opportunities
          • German Reference Laboratory for Streptococci
            • Leistungen
            • Surveillance
            • Publikationen
            • Poster Präsentationen
            • Arbeitsgruppe
            • Einsendeschein
            • Probenversand
            • Datenschutz
            • FAQ
              • Scharlach
        • Lehre
          • Apl. Professoren/-innen
          • Biomedical Graduate School Aachen – Cellular and Molecular Biology
        • Open positions
        • News