Lehr- und Forschungsgebiet Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie (IKZ 951420)
Das Lehr- und Forschungsgebiet Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie wurde im April 2022 etabliert und ist in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie angesiedelt. Es umfasst ein multidisziplinäres und sehr kompetentes Team, das im Bereich der Schnittstelle von Biotechnologie, Biologie, Biomedizinischem Engineering und Materialwissenschaften arbeitet. Das Lehr- und Forschungsgebiet beschäftigt sich hauptsächlich mit Tissue Engineering und Regenerativer Medizin im Bereich des muskuloskelettalen Systems und dessen Schnittstellen. Dies beinhaltet Knochen-, Knorpel-, Sehnen- und Muskelregeneration sowie die Schnittstellen Knochen-Knorpel und Sehnen-Knochen-enthesis Regeneration. Unterschiedliche Biomaterial-, Zell- und Genbasierte Therapien werden untersucht, um die muskuloskelettale Regeneration weiter zu entwickeln.
Ein zusätzlicher Schwerpunkt des Lehr- und Forschungsgebietes sind Untersuchungen zu den Folgen eines Polytraumas. Im Speziellen interessieren wir uns für die komplexen Immunreaktionen, die den Regenerationsprozess nach Trauma beeinflussen, was zu ernsthaften Komplikationen wie Sepsis und Multi-Organ Dysfunktionssyndrom und letztendlich Multiorganversagen führen kann.
Somit sind die wichtigsten Forschungsaspekte des Lehr- und Forschungsgebietes Experimentelle Orthopädie und Unfallchirurgie
- Gen- und Transkript-Therapie
- Entwicklung neuer Biomaterialien
- Drug und Gen Delivery-Systeme
- Tissue Engineering
- Regenerative Medizin
- Nanomedizin
- In vitro Krankheitsmodelle
- Isolation und Differenzierung von Stammzellen
Für weiterführende Informationen verweisen wir Sie auf die einzelnen Arbeitsgruppen. Entsprechend gibt es mehr Informationen zur „Gen und Transkript-Therapie“ bei der „AG Molekularer Transfer und Therapie“.
Leiterin
Univ.-Prof. Dr. Elizabeth Rosado Balmayor
erosadobalmaukaachende
Tel.: 0241 80-38714
Ebene 6, Gang D, Raum 43
Team (Alphabetisch)
Dr. med. Nils Hendrik Becker (Assistenzarzt)
Dr. rer. nat Johannes Greven (Research management and coordination)
Rald Groven, B.Sc. (M.D. - Ph.D. Kandidat, Trainee)
Belinda Freiin von Münchhausen (Dr. med. Kandidatin)
Martyna Nikody, M.Sc. (Ph.D. Kandidatin, Gastwissenschaftlerin)
Carlos Peniche Silva (Ph.D. Kandidat, Gastwissenschaftler)
Claire Polain, M.Sc. (Ph.D. Kandidatin, Gastwissenschaftlerin)
Donna-Madina Sangen, M.Sc. (Dr. rer. medic. Kandidatin)
Chiara Stankewitz (Dr. med. Kandidatin)
Claudia del Toro Runzer, M.Sc. (Ph.D. Kandidatin, Gastwissenschaftlerin)
Nan Zhou (Dr. med. Kandidat)
Peng Zhou (Dr. med. Kandidat)
Klinischer Ansprechpartner
Priv.-Doz. Dr. med. Klemens Horst