Nachrichtenarchiv

Den Streptokokken auf der Spur – 25 Jahre Infektionsüberwachung in Aachen
Jeder hat sie, kaum einer bemerkt sie, nur wenige kennen sie im Detail: Streptokokken. Sie gehören zu den am weitesten verbreiteten Bakterien überhaupt und können eine breite Palette gefährlicher…

Kick-off des Euregional Microbiome Centers am 7. Mai 2021!
Nutzen Sie die Chance zur Teilnahme an einem spannenden Event zum Start dieser internationalen Forschungsinitiative der Universitäten von Aachen, Maastricht und Liege mit interessanten Vorträgen und…

Neue Sammlung von Darmbakterien eröffnet Forschungsmöglichkeiten
Wenn es um die Gesundheit geht, verdient der Darm ein besonderes Augenmerk. Denn im Darm befindet sich ein Großteil der Immunzellen im gesamten Körper, die sehr eng mit einer hohen Vielfalt an…

Studie zum Darmmikrobiom bei Frühchen nach Probiotika-Gabe von Niels van Best in „Gut Microbes“
In Kollaboration mit Neonatologen aus dem Uniklinikum Aachen sowie Kollegen des Universitätsklinikums Maastricht (NL) untersuchte Niels Veränderungen des Darmmikrobioms bei Frühchen unter bzw. nach…

Glückwunsch an Dr. Ambre Riba für die Publikation ihrer Arbeit in Science Translational Medicine!
Ambre berichtet in Ihrer Arbeit über ein neues Infektionsmodell mit dem enteropathogenen Protozoon Giardia lamblia.
Giardia lamblia ist ein wichtiger bekannter Erreger von Durchfallerkrankungen bei…

Prüfungen von Clemens Mingels und Annika Balduin aus der AG Hornef erfolgreich bestanden
Diese Woche bestanden Annika Balduin Ihre Bachelorprüfung und Clemens Mingels seine Medizinische Doktorarbeitsprüfung. Beide mit einer beeindruckenden Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

Niels van Best publiziert seine Arbeit zur Bedeutung von Gallensäuren als Regulatoren des frühkindlichen Darmmikrobioms in Nature Communications
Niels van Best aus der Arbeitsgruppe Hornef charakterisierte in enger Kooperation mit John Penders von der Universität Maastricht und mit Kollegen aus Hannover und Leipzig im Rahmen seiner…

Publikation eines Übersichtsartikels zusammen mit Andrew Macpherson und Stephanie Ganal-Vonarburg in Science
Mathias Hornef publiziert zusammen mit den Kollegen Andrew Macpherson und Stephanie Ganal-Vonarburg der Universität Bern in der Schweiz einen Artikel über den Einfluß von mikrobiellen Substraten auf…

Glückwunsch an Thaysa Tagliaferri zur erfolgreichen Verteidigung ihrer naturwissenschaftlichen Doktorarbeit!
Thaysa Tagliaferri hat am 15.01.2020 erfolgreich ihre naturwissenschaftliche Doktorarbeit verteidigt. Die Arbeit ihrer binational betreuten Promotion („Cotutelle de thèse) trägt den Titel: „EXPLORING…

Mathias Hornef eingeladener Sprecher bei der Gordon Research Conference
Mathias Hornef war eingeladener Sprecher bei der Gordon Research Conference „Microbial Adhesion and Signal Transduction“ vom 21-26 Juli 2019 an der Salve Regina University, Newport, RI, USA