Aktuelles Uniklinik RWTH Aachen

MTR-Aktionstag am 27. Januar

Die MTR-Schule der Uniklinik RWTH Aachen lädt am Samstag, den 27. Januar 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr Realschüler und Gymnasiasten ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie kennenzulernen.…

Forschung im Zeichen des Tierschutzes: 3R-Tierschutzpreise der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University vergeben

Im Rahmen des transparenten Umgangs mit Tierversuchen vergibt die Medizinische Fakultät der RWTH Aachen University jährlich den renommierten Aachener Tierschutzpreis. In diesem Jahr dürfen sich gleich…

Erstimplantation eines neuen kabellosen Herzschrittmachers an der Uniklinik RWTH Aachen

Die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Medizinische Klinik I) an der Uniklinik RWTH Aachen ist deutschlandweit eine der ersten Kliniken, die einem Patienten ein…

ESC-Leitlinie-Update 2023 unter Aachener Federführung erschienen

Im August hat die ESC (Europäische Gesellschaft für Kardiologie) eine neue Praxisleitlinie zum Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Menschen mit Typ-2-Diabetes bekannt gegeben. Die neue…

KI-basiertes Monitoringkonzept überzeugt: Universitäres Forschungsprojekt siegt beim Gerresheimer Open Innovation Programm

Das gemeinsame Forschungsprojekt der Uniklinik RWTH Aachen und des Universitätsklinikums Düsseldorf zur Fernüberwachung von Vitalparametern bei Krebspatienten mittels künstlicher Intelligenz und…

Feiern ohne Reue – wie Sie an Silvester Verletzungen vermeiden

Die Silvesternacht ist für die meisten ein ganz besonderes Erlebnis. Viele begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen, aber nicht alle gehen sorgsam damit um. Jedes Jahr landen in der…

Vorlesung im Rahmen der Kinderuni zum Thema Schwangerschaft

Schon früh interessieren sich viele Kinder brennend für ihren Ursprung und stellen die Frage: „Wo kommen eigentlich die Babys her?“. Wenn die Eltern mit solchen Situationen konfrontiert werden, wissen…

Maschinenperfusion als neuer Standard für Lebertransplantationen an der Uniklinik RWTH Aachen

Die maschinelle Perfusion von Spenderorganen hat der Transplantationsmedizin und ihren Patientinnen und Patienten in den letzten Jahren neue Chancen und Perspektiven eröffnet. Innerhalb Deutschlands…

Medientipp: ZDF Terra Xplore berichtet über das EU-geförderte Projekt Perinatal Life Support

Für ungeborene Babys gibt es keinen besseren Ort als den Mutterleib, um zu wachsen und zu reifen. Wenn der Start ins Leben jedoch zu früh beginnt, ist besondere Aufmerksamkeit und medizinische Hilfe…

Neue Forschung zu Kombinationstherapien bei Hochrisikopatienten mit COVID-19

Expertinnen und Experten des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (kurz: CIO ABCD) haben neue Erkenntnisse zu einer wirksamen Kombinationstherapie bei Hochrisikopatientinnen…

Im Kampf gegen Fibrose im Knochenmark: Prof. Rebekka Schneider-Kramann erhält ERC Consolidator Grant

Rebekka Schneider-Kramanns Forschung ist ein Kampf – gegen die Fibrose. So nennt es die Professorin für Zellbiologie an der RWTH Aachen und Direktorin des Instituts für Zell- und Tumorbiologie an der…

Neue Studie der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Ein breiter Einsatz von KI in der Pathologie kann mit erheblichen CO₂-Emissionen einhergehen – neue Lösungen und Strategien für nachhaltigen Einsatz notwendig

Der Anstieg von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) oder Äquivalenten (CO2eq) gilt als Hauptursache für globale Erwärmung und Klimawandel. Die CO₂eq-Emissionen nehmen aufgrund des steigenden…