Nieuws Uniklinik RWTH Aachen

Neues Forschungsprojekt ODELIA: Revolutionierung der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen durch Schwarmlernen
Zum 1. Januar 2023 ist ein neues Forschungsprojekt zur Gründung eines Konsortiums für dezentrale medizinische künstliche Intelligenz (Open Consortium for Decentralized Medical Artificial Intelligence…

NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht erstmalig die Uniklinik RWTH Aachen
Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hat der Uniklinik RWTH Aachen am Freitag, den 3. Februar 2023, einen Antrittsbesuch abgestattet. Sie wurde vom…

Morphometrie der nächsten Generation: Forschende der Uniklinik RWTH Aachen erarbeiten KI-basierten Meilenstein in der pathologischen Diagnostik
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uniklinik RWTH Aachen haben eine neuartige KI-basierte Methodik entwickelt, mit der sich eine sehr große Anzahl von histologischen (feingeweblichen)…

Prof. Harald Schmitz ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen
In einer außerordentlichen Sitzung am 23. Januar 2023 hat der Aufsichtsrat der Uniklinik RWTH Aachen Prof. Dr. rer. pol. Harald Schmitz zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Betriebswirtschaftler tritt…

Dekanatswahl: Prof. Stefan Uhlig bleibt für vier weitere Jahre an der Spitze der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen University
Der amtierende Dekan ist auch der künftige: Der Fakultätsrat wählte Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Stefan Uhlig zum vierten Mal in Folge zum Dekan der Medizinischen Fakultät. Seine neue Amtsperiode startet…

Klausurtagung digitale Lehre – ein Rückblick
Am 24. Januar 2023 hat die Medizinische Fakultät eine Klausurtagung zur Zukunft der digitalen Lehre ausgerichtet. Diese halbtägige Veranstaltung im CT² Center for Teaching and Training wurde im…

Neue Studie aus der Uniklinik RWTH Aachen zeigt: Eine Zwerchfellschwäche könnte anhaltende Kurzatmigkeit nach COVID-19-Erkrankung erklären
Bei stationär behandelten COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die 15 Monate nach Entlassung eine ansonsten unerklärliche Belastungsdyspnoe (Atemnot bei Aktivität) aufweisen, könnte diese in direkter…

Uniklinik erhält Gütesiegel der Privaten Krankenversicherung für ein weiteres Jahr
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und die Uniklinik RWTH Aachen haben ihre gemeinsame Vereinbarung zur Qualitätspartnerschaft für das Jahr 2023 verlängert. In dem Beschluss sind…

Klausurtagung „Digitale Lehre“ am 24. Januar 2023
Die Zukunft der Digitalen Lehre, Lernanwendungen in den Studiengängen der Medizinischen Fakultät sowie Digitales Prüfungsmanagement: Diese und viele weitere Themen stehen im Fokus der Klausurtagung…

Uniklinik RWTH Aachen feiert Jubiläum: 25 Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie
Mit der Gründung einer eigenen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters nahm sich die Uniklinik RWTH Aachen im Jahr 1997 der Gesundheit von Kindern und…