Nachrichtenarchiv

ERC Consolidator Grant für Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor
Die ERC Consolidator Grants gehören zu den höchstdotierten und prestigeträchtigsten Forschungsförderungen Europas. Vergeben vom European Research Council (ERC) unterstützen sie junge…

Medientipp: COVID-19-Obduktionsregister – WDR Lokalzeit aus Aachen zu Besuch in der Pathologie
Angesichts der COVID-19 Pandemie hat das Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen im April mit Unterstützung des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e. V. (BDP) und der Deutschen…

Prof. Peter Boor erhält Franz Volhard-Preis für Nierenforschung
Der höchste Wissenschaftspreis der Nephrologie in Deutschland, der Franz Volhard-Preis wird in diesem Jahr an Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Ph.D., Oberarzt am Institut für Pathologie an der…

Uniklinik RWTH Aachen und UKE bauen Autopsie-Netzwerk im Kampf gegen Pandemien auf
Autopsien sind ein wichtiges Instrument zum Verständnis von Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten wie COVID-19. Um Kompetenzen zu bündeln, hat sich jetzt unter Leitung des…

WDR Lokalzeit aus Aachen berichtet über Covid-19-Obduktionsregister
Wie verändert das Coronavirus die Organe und welche Folgen hat das? Auf diese Fragen wollen Pathologinnen und Pathologen der Uniklinik RWTH Aachen eine Antwort finden. Sie untersuchen Organe im Brust-…

Prof. Peter Boor erhält Bernd Tersteegen-Preis 2019
Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, PhD, Oberarzt, Sektionsleiter der Translationalen Nephropathologie und Arbeitsgruppenleiter im Institut für Pathologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist Preisträger…

SINERGIA-Projekt: Bewerben Sie sich auf offene Stellen
Informationen zum SINERGIA-Projekt finden Sie hier: www.sinergia2020.polimi.it

CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf - Netzwerk im Kampf gegen den Krebs
Die Universitätskliniken Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf bilden einen neuen, schlagkräftigen onkologischen Verbund. Im „Centrum für Integrierte Onkologie – CIO Aachen Bonn Köln Düsseldorf (ABCD)“…

Biobankenallianz startet Infokampagne
Täglich spenden hunderte Menschen in deutschen Krankenhäusern Biomaterial und unterstützen damit den medizinischen Fortschritt. Doch es gibt Informationsbedarf, wenn es darum geht, wie…

Schutz vor Organdysfunktionen nach Herz-OPs
Forschungsergebnisse aus Aachen und München in Science Translational Medicine veröffentlicht