Message archive

„Psychiatrie interdisziplinär“: Wissenschaftliche Konferenz findet im September 2021 wieder in Aachen statt
Univ.-Prof. Dr. med. Irene Neuner, Kommissarische Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen, freut sich nach einer einjährigen…

State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“
Am 4. September 2021 findet unser diesjähriges State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“ im Parkhotel Quellenhof Aachen statt. Auch dieses Jahr beleuchten wir in vier Doppelvorträgen…

Studienteilnehmerinnen gesucht: Untersuchung von hormonellen Einflüssen auf die Stimmverarbeitung
Für die Untersuchung von hormonellen Einflüssen auf die Stimmverarbeitung sucht die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Uniklinik RWTH Aachen sofort Teilnehmerinnen für…

Therapie auf vier Pfoten
Egal ob Hamster, Katze oder Hund – dass Tiere einen positiven Einfluss auf die menschliche Psyche haben ist längst bekannt. Auch in der Behandlung von psychischen und psychiatrischen Problemen werden…

Uniklinik RWTH Aachen: Ausbau der Tagesklinik am Standort Würselen
Die Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Uniklinik RWTH Aachen am Standort Würselen bietet Wissen und Erfahrung sowie eine breite Palette verschiedenster…

Neue Auflage des Fachbuchs „Therapie psychischer Erkrankungen – State of the Art" erscheint am 15.12.2020
Das Fachbuch „Therapie psychischer Erkrankungen" enthält die aktuellen evidenzbasierten Therapieempfehlungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, basierend auf den erfolgreichen STATE OF THE…

Für die Ohren: Wohin mit Angst und Einsamkeit?
Auf einmal ist alles anders. Das Coronavirus hat das Leben, so wie wir es kennen, auf den Kopf gestellt. Wir sollen zu Hause bleiben, um uns und andere zu schützen. Wir tragen Masken, verzichten auf…

DFG verlängert Internationales Graduiertenkolleg zu den Ursachen von Aggression
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg „Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie“…

Medientipp: „Wenn der Schutz wie eine Strafe wirkt“ – Beitrag von Prof. Irene Neuner in der Aachener Zeitung
Mit zunehmender Dauer der pandemischen Ausnahmesituation und der daraus resultierenden Folgen für besonders gefährdete Gruppen in Isolation oder Quarantäne, zeichnen sich psychische Folgebelastungen…

Medientipp: ZDF-Mittagsmagazin berichtet über Resilienz-Schulungen an der Uniklinik
Wie kann man in stressigen Situationen Ruhe bewahren? Nicht nur in der Corona-Krise benötigt das Personal Unterstützung, um dem Stress standzuhalten. An der Uniklinik RWTH Aachen gibt es spezielle…