in Aachen ein Pilotprojekt zur Blutspende gestartet. Das Team des Blutspendedienstes der Uniklinik RWTH Aachen hat in den schuleigenen Räumlichkeiten Schülerinnen und Schüler für den guten Zweck gepikst [...] Blutspende“, sagt Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen.
Veranstalter: Veranstaltet von der Sektion für Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Franziskus, Uniklinik RWTH Aachen, bietet dieser Tag die perfekte Gelegenheit, das Team persönlich kennenzulernen, Fragen zu [...] ße 10 52064 Aachen Sektion für Gelenk- und Extremitätenchirurgie am Standort Franziskus Uniklinik RWTH Aachen Morillenhang 27 52074 Aachen Mehr Informationen zum Programm entnehmen Sie bitte dem Veran
Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler, Kinderkardiologische Ambulanz (Aufzug A5, Etage 5) Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstalter: Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler
Biomedical Graduate School Aachen durchgeführt. Informationen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in RWTH-Online hinterlegt.
2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Forschungsschwerpunkt Perzeptionsschwellen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik RWTH Aachen sind für ihr Engagement innerhalb des Pilotprojekts zum Home Treatment ausgezeichnet worden
nat. Stefanie Trinh, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen, hat für ihre Arbeit „ Das Darmmikrobiom und seine klinischen lmplikationen im Kontext der
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, sprechen über seltene Krankheiten – normalerweise in ihrem Podcast Unglaublich krank , jetzt
für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, bietet in verschiedenen Interviews und Videobeiträgen Einblicke in die Arbeit des Zentrums
Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung und/oder schwerer Mehrfachbehinderung) der Uniklinik RWTH Aachen. Das Servicemagazin „volle kanne“ des ZDF hat dem Contergan Zentrum einen Besuch abgestattet