Projektpartnern zählen neben dem AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH sowie das Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen [...] ftliche Mitarbeiterin des AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Langfristig wollen die Projektverantwortlichen als Ergebnis eine Handlungsempfehlung zur
ienten kontinuierlich elektronisch überwacht. Die ASIC-App ist – unter Federführung der Uniklinik RWTH Aachen – mittlerweile an den beteiligten universitätsmedizinischen Standorten Bonn, Düsseldorf, Halle [...] Gernot Marx, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Projektleiter im Use Case ASIC, erklärt: „Die ASIC-App reduziert die unüberschaubare Datenmenge
nzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die Einführung von Telemedizin in Seniorenheimen [...] dem ersten Projektjahr ein positives Zwischenfazit. Gemeinsam im Verbund erforschen die Uniklinik RWTH Aachen, verschiedene Seniorenheime und Hausarztpraxen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds
Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos [...] April bis Oktober 2020 wurden 111 Patientinnen und Patienten mit elektiven Eingriffen in der Uniklinik RWTH Aachen mittels der Teleprämedikations-software für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher
Projektpartnern zählen neben dem AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen das Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH sowie das Malteser Bildungszentrum Euregio Aachen [...] ftliche Mitarbeiterin des AcuteCare InnovationHub der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Langfristig wollen die Projektverantwortlichen als Ergebnis eine Handlungsempfehlung zur
Informationen zur Bewerbung
-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des European Research Council (ERC) [...] innovativen analytischen Methoden werden in enger Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen an der RWTH Aachen University, aber auch national sowie international eingesetzt. ERC Grants Mit seinen Advanced
-Prof. Dr. med. Mathias Hornef, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , hat den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des European Research Council (ERC) [...] innovativen analytischen Methoden werden in enger Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen an der RWTH Aachen University, aber auch national sowie international eingesetzt. ERC Grants Mit seinen Advanced
nzeptes) unter Leitung der Sektion Medizintechnik der Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen gestartet. Ursprünglich angetreten mit dem Ziel, die Einführung von Telemedizin in Seniorenheimen [...] dem ersten Projektjahr ein positives Zwischenfazit. Gemeinsam im Verbund erforschen die Uniklinik RWTH Aachen, verschiedene Seniorenheime und Hausarztpraxen, die AOK Rheinland/Hamburg , die Docs in Clouds
Plexuschirurgie der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen ist unter anderem auf die operative Behandlung der häufigen Karpaltunnel- und Sulcus ulnar [...] Auch die Versorgung schwerstbrandverletzter Patienten im Schwerstbrandverletztenzentrum der Uniklinik RWTH Aachen gehört zum Leistungsspektrum der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie