Nieuws Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen stellt Weichen für die Übernahme des Franziskushospitals
Fast sechs Jahre lang hat die Uniklinik RWTH Aachen in gemeinsamer Trägerschaft mit der Marienhaus Unternehmensgruppe das Leistungsspektrum des Franziskushospitals weiterentwickelt und mit ihren…

Projekt Bio²Treat – Neue Forschungsansätze für chronische Schmerzpatienten
Grünenthal und die Uniklinik RWTH Aachen geben heute bekannt, dass sie eine Forschungskooperation eingegangen sind, um neue Behandlungsansätze für Patienten mit neuropathischen Schmerzen zu…

Positive Zwischenbilanz: Augenärztlicher Notdienst der Niedergelassenen an der Uniklinik RWTH Aachen kommt gut an
Seit dem 1. Juni 2018 werden Bürgerinnen und Bürger der Städteregion Aachen und der Kreise Heinsberg und Düren außerhalb der Sprechstundenzeiten in der zentralen augenärztlichen Notdienstpraxis…

ABBREMAS punktet bei der Nationalen Dekade gegen Krebs: Studie zur Brustkrebs-Früherkennung startet in die Planungsphase
Im Rahmen der ‚Nationalen Dekade gegen Krebs‘ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) praxisverändernde Studien zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen mit…

Zwei Professoren der Uniklinik RWTH Aachen gehören zu den weltweit einflussreichsten Forschern
Jedes Jahr gibt das Unternehmen Clarivate Analytics eine Liste von Highly Cited Researchers bekannt. Diese Liste zeichnet weltweit 6.000 erstklassige Forscher aus, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen…

Katastrophenerstversorgung: Institut für Physiologie der Uniklinik RWTH Aachen organisiert internationale Konferenz
In Zusammenarbeit mit dem Regional Centre for Science and Technology Transfer der Indian Ocean Rim Association (IORA-RCSTT) organisiert Prof. Dr. Khosrow Mottaghy vom Institut für Physiologie an…

MTRA-Aktionstag in der Uniklinik RWTH Aachen
Die MTRA-Schule der Uniklinik RWTH Aachen lädt am Samstag, den 16. November 2019 von 11:00 bis 14:00 Uhr Realschüler und Gymnasiasten ein, die spannende Welt der medizinischen Radiologie…

Prof. Frank Hildebrand zum Kongresspräsidenten des Jahreskongresses 2023 der „European Society for Trauma and Emergency Surgery“ gewählt
Die 2007 gegründete europäische Dachgesellschaft „European Society for Trauma and Emergency Surgery“ (ESTES) vertritt mehrere Dutzend nationale Fachgesellschaften der Unfall‐ und Notfallchirurgie und…

Nanopore-Sequenzierung hilft bei der Aufklärung der Ursache einer erblichen Epilepsie
In Deutschland leben rund 4 Millionen Patienten mit einer seltenen Erkrankung. Die Aufklärung dieser meist erblich bedingten Erkrankungen wurde durch die Hochdurchsatzsequenzierung (Next-Generation…

Ein neues Leben für Chinelo
Aufgrund eines riesigen Ameloblastoms war die 30-jährige Chinelo aus Nigeria über zehn Jahre entstellt. Der Tumor, der zu wachsen begann, als Chinelo gerade schwanger war und in eine glückliche…