Ehrenamtlerinnen und -amtler sind täglich und tatkräftig für die Patientinnen und Patienten der Uniklinik RWTH Aachen da – und das seit 1984. Sie statten unter anderem Besuche am Krankenbett ab, nehmen sich Zeit
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
„Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ – das ist das Motto des 2. TELnet@NRW-Kongresses. Der Kongress informiert über Aktuelles aus dem Innovationsfondsprojekt TELnet@NRW, einem sek
Zum einen erhielt er das von der Fresenius-Stiftung gestiftete, mit 10.000 Euro dotierte Forschungsstipendium der DGAI, mit dem herausragende, wissenschaftliche Leistungen, insbesondere während der Wi
Die Veranstaltung fand ausgestattet mit kreativen und informativen Ständen folgender Bereiche im Zahn 7 statt: Kinder- und Jugendmedizin Gynäkologie und Geburtsmedizin HNO Plastische Chirurgie Unterst
erläutert Univ.-Prof. Dr. med. Kerst, Direktor der Klinik für Kinderkardiologie an der Uniklinik RWTH Aachen. Er leitet gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. med. Corinna Lebherz, Oberärztin in der Klinik für [...] Überregionale Zentrum für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler Aachen (EMAH-Zentrum) an der Uniklinik RWTH Aachen, das erwachsene Patienten mit angeborenem Herzfehler bis ins hohe Erwachsenenalter betreut
allgegenwärtig Inkontinenz ist. Das interdisziplinäre Kontinenz- und Beckenbodenzentrum an der Uniklinik RWTH Aachen vereint Fachbereiche wie Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Neurologie und Geriatrie. Im Fokus [...] Patienten gehört dazu. Priv.-Doz. Dr. med. Laila Najjari, Leiterin des Kontinenzzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, ermutigt Betroffene: „Leider trauen sich nur wenige, das Problem anzusprechen und medizinische
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF