Frage auf dem Herzen? Dann senden Sie Ihre Frage einfach per Mail an medizin-im-dialog@ukaachen.de und Ihr Anliegen wird im Rahmen des Vortragsabends behandelt. [...] keine Beschwerden und wird daher oft zu spät erkannt. Entscheidend ist eine frühzeitige Diagnose und – im Falle einer Erkrankung – die richtige Therapie. Dr. med. Laurenz Schmitt aus der Klinik für Dermatologie
Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med
Senden Sie Ihre Frage bis zum 05.09.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Alle Informationen [...] Wir laden herzlich ein zu unserer Patientenveranstaltung „ Medizin im Dialog “. An unserem Themenabend Bluthochdruck: Die Volkskrankheit rechtzeitig erkennen und behandeln informiert Univ.-Prof. Dr. med
Orthopädie , antwortet. Senden Sie gerne Ihre Frage bis zum 27.03.2017 an: medizin-im-dialog@ukaachen.de Die Veranstaltung findet im forum M der Mayerschen Buchhandlung in Aachen, Buchkremerstraße 1-7, statt.
Senden Sie Ihre Frage bis zum 04.07.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen
Senden Sie Ihre Frage bis zum 04.07.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen
Senden Sie Ihre Frage bis zum 04.07.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen
Senden Sie Ihre Frage bis zum 04.07.2016 an medizin-im-dialog@ukaachen.de oder an: Uniklinik RWTH Aachen Unternehmenskommunikation Stichwort: Medizin im Dialog Pauwelsstraße 30 52074 Aachen
verständlich zu bedienen sein: Am Patientenbett auf der Intensivstation, an dem Arbeitsplatz im OP oder im Notfall im Rettungsdienst in einer lauten und extrem dunklen oder hellen Umgebung - mit Anwendern die [...] Risiken: Wenn die Bedienung nicht intuitiv ist oder in Stresssituationen Fehler passieren, kann das im schlimmsten Fall die Patientensicherheit gefährden. Was ist die Herausforderung? Produkte müssen daher [...] Kombination von Simulation und Usability-Test können Probleme identifiziert werden, bevor das Produkt im Klinikalltag eingesetzt wird.
g äußerst wichtig. Aktuell geht durch Personalfluktuation im ärztlichen und nichtärztlichen Bereich viel Kompetenz verloren. Eine Karriere im Bereich seltener Erkrankungen erscheint unter anderem aufgrund [...] vier Millionen Menschen mit einer seltenen Erkrankung. Etwa 70 Prozent der Betroffenen leiden bereits im Kindes- oder Jugendalter an den Symptomen. Das Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA), wie [...] sich ein für eine solide Finanzierung dieser Zentren durch die Krankenkassen ein. Deshalb starten sie im Rahmen des RARE Disease Day am 28. Februar 2022 eine Petition . Sie richtet sich an das Bundesgesu