der weitergehenden Publikation verleiht die Dr. Horst Böhlke Stiftung ihren Förderpreis in diesem Jahr an Dr. Beier und Dr. Meyer. Über die Dr. Horst Böhlke Stiftung Alle 12 Minuten erhält in Deutschland [...] Blutkrebs: Leukämie, Multiple Myelom und maligne Lymphom (Lymphdrüsenkrebs). Auch wenn in den letzten Jahren deutliche Fortschritte bei der Behandlung von Leukämien erzielt werden konnten, so bleiben Leukämien
Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC)/Europäischen Atherosklerose-Gesellschaft (EAS) aus dem Jahr 2019 auf die Erreichung des Zielwerts für das Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) bei europäischen [...] e (ESC)/Europäischen Atherosklerosegesellschaft (EAS) für die Behandlung von Dyslipidämie aus dem Jahr 2019 empfehlen eine lipidsenkende Therapie (LLT) zur Senkung des LDL-C. Dr. med. Julia Brandts, A
Erkrankungen des autonomen Nervensystems und spinale vaskuläre Erkrankungen. Im Zentrum werden pro Jahr schätzungsweise 1.500 Patienten/-innen mit einer entsprechenden Seltenen Erkrankung behandelt. Das [...] sin-Mangel, Störungen des Eisenstoffwechsels und des akuten Leberversagens. Im Zentrum werden pro Jahr schätzungsweise 90 Patienten/-innen mit seltenen Erkrankungen behandelt, was etwa 3 Prozent der Patienten [...] Patienten in Deutschland entspricht. Im Rahmen einer Alpha1-Antitrypsinmangel-Studie wurden im Jahr 2015 von Ärzten des Zentrums bereits > 50 Patienten/-innen mit schwerem Alpha1-Antitrypsinmangel untersucht
Erkrankungen des autonomen Nervensystems und spinale vaskuläre Erkrankungen. Im Zentrum werden pro Jahr schätzungsweise 1.500 Patientinnen und Patienten mit einer entsprechenden Seltenen Erkrankung behandelt [...] sin-Mangel, Störungen des Eisenstoffwechsels und des akuten Leberversagens. Im Zentrum werden pro Jahr schätzungsweise 90 Patienten/-innen mit seltenen Erkrankungen behandelt, was etwa 3 Prozent der Patienten [...] Patienten in Deutschland entspricht. Im Rahmen einer Alpha1-Antitrypsinmangel-Studie wurden im Jahr 2015 von Ärzten des Zentrums bereits > 50 Patienten/-innen mit schwerem Alpha1-Antitrypsinmangel untersucht
diesem Jahr lud die Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen am 25. November 2023 zum nunmehr 22. Euregio Symposium in Aachen ein. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das [...] Symposiums mit einem Blick weit über den Tellerrand hinaus. Dr. Jürgen Linden, seines Zeichens stolze 20 Jahre lang Oberbürgermeister der Stadt Aachen von 1989 bis 2009 und seit 2010 nun Vorsitzender des Komitees
enleiter als Institutsdirektor nach Aachen berufen wurde, konnte ich dort weiterarbeiten, habe im Jahr 2000 promoviert und mich dann – deutlich später – 2015 für das Fach Medizinische Informatik habilitiert [...] des Instituts für Medizinische Informatik, in dem ich so lange mitarbeiten durfte. Das ist über die Jahre auch ein Kommen und Gehen von Studierenden, Auszubildenden, wissenschaftlich Tätigen kombiniert mit [...] gespielt? Prof. Spreckelsen: Die Zeit an der Uniklinik hat die Schlüsselrolle gespielt. Ohne die Jahre dort könnte ich meinen Beruf nicht ausüben. Ich wüsste nicht, wie das geht. Bitte beenden Sie folgenden
welche die Versorgung übernehmen. Daher sind die Strukturen der SAPV regional unterschiedlich. Im Jahr 2014 gab es in Deutschland 250 SAPV-Verträge und 40.913 Erstverordnungen von SAPV. Das Projekt APVEL [...] befragt. Auch Daten von Krankenkassen werden herangezogen und ausgewertet. Das Projekt wird für zwei Jahre mit insgesamt ca. 1,1 Millionen Euro gefördert. Im Erfolgsfall können aus den Projektergebnissen [...] Ärztinnen und Ärzte für ihren Berufsalltag darzustellen. Dafür werden Assistenzärzte in ihrem ersten Jahr mit standardisierten validierten Instrumenten ("The Self-Efficacy in Palliative Care Scale (SEPC)"
aufzudecken, die der Wahrnehmung der physischen Umwelt durch Organismen zugrunde liegen. 3,5 Milliarden Jahre Mechanotransduktion: Am Anfang war die Berührung Prof. Dr. Boris Martinac 18. November 2024, 15:30
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zum inzwischen 23. EUREGIO-Symposium am 30.11.2024 in die Uniklinik RWTH Aachen ein. Dieses Mal haben wir - Social Media und Co sei Dank – ein sehr gegenwärtiges
oder anderen störenden Substanzen schützt. Liegt ein Mangel vor, kann sich das Gewebe im Laufe der Jahre zersetzen. Das geförderte Projekt erweitert das Forschungsregister dieser seltenen Lebererkrankung