Studierender der Humanmedizin im 11. Fachsemester an der RWTH Aachen, der die experimentellen Arbeiten für seine medizinische Doktorarbeiten zum Thema Hypoxie im ZNS zurzeit im Institut für Neuroanatomie
welche durch die Veränderungen der gemessenen Neurometaboliten sekundäre Rückschlüsse auf Veränderungen im Hirn, durch die Situation eines chronischen Querschnitts, zulassen. Des Weiteren werden Störungen der [...] Ein weiteres Teilprojekt sind die Untersuchung von inflammatorischen und angiogenetischen Mediatoren im Liquor. Da die genauen sekundären Schädigungsmechanismen in der zervikalen degenerativen Myelopathie
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
Empfehlungen der Fachbereiche am CIO Aachen Die von der Uniklinik RWTH Aachen im Magazin „FOCUS Gesundheit“ vertretenen Fachbereiche im Überblick: Fachbereich Brustkrebs: Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin [...] Know-how bilden den Rahmen für eine interdisziplinäre Einrichtung, in der sich die enge Zusammenarbeit im Kampf gegen den Krebs entfalten und wissenschaftliche und klinische Arbeitsgruppen Hand in Hand arbeiten
und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz untersucht, unter anderem mit dem Fokus, Einsatzkräfte [...] hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines Zivilschutzszenarios eingeladen. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Zivilschutzes sowie der zunehmende Mangel [...] und die Machbarkeit der Telemedizin im Zivilschutz untersucht – mit einem positiven Ergebnis. Die Forschungsergebnisse hierzu werden in der Schriftenreihe „Forschung im Bevölkerungsschutz“ veröffentlicht
und lebensrettende Maßnahmen schneller umzusetzen. Telemedizin im Zivilschutz Im Projekt TeleSAN wird erstmals der Einsatz von Telemedizin im Zivilschutz untersucht, unter anderem mit dem Fokus, Einsatzkräfte [...] hatte das Projektteam zur Präsentation des Systems im Rahmen einer Simulation eines Zivilschutzszenarios eingeladen. Die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Zivilschutzes sowie der zunehmende Mangel [...] und die Machbarkeit der Telemedizin im Zivilschutz untersucht – mit einem positiven Ergebnis. Die Forschungsergebnisse hierzu werden in der Schriftenreihe „Forschung im Bevölkerungsschutz“ veröffentlicht