Klinik, hat die perioperative Hämostase in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung im Rahmen der Patientenversorgung gewonnen. Im Fokus unserer Forschung steht die perioperative Gerinnungsdiagnostik und das [...] laborchemischen Messungen können u.a. im plasmatischen Blut (z.B. Vollautomat zur Bestimmung von Gerinnungsparametern und Einzelfaktoren (ACL-TOP), Thrombingenerierung) und im Vollblut mittels viskoelastischer [...] das hämostatische Management perioperativer Blutungen. Insbesondere untersuchen wir im Rahmen experimenteller und klinischer Studien das Monitoring und die Antagonisierung der direkten oralen Antikoagulanzien
Wochenbett in Gesundheit und mit Wohlbefinden zu erleben, sind selbstverständliche Wünsche. Leider kann es im Rahmen von Kinderwunschzeit, Schwangerschaft und Geburt immer wieder zu verschiedenen körperlichen [...] möglicherweise nicht mit dem Leben vereinbare Fehlbildungen oder ein plötzliches Versterben des Babys im Mutterleib können zu einer manchmal nur schwer alleine zu bewältigenden Lebenskrise führen. In diesen [...] Termine in unserer Pränataldiagnostik zur Beratung und Begleitung bei schwieriger Entscheidungsfindung im Rahmen von Schwangerschaftskonflikten an. Hier arbeiten wir eng mit dem Verein Verwaiste Eltern e.V
Im Rahmen der 95. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) vom 27. bis 30. September 2023 in Stuttgart ist Dr. med. dent. Isabel Knaup für ihre grundlage [...] vorliegenden Daten bestätigen TNF-α als regulatorischen Faktor des proinflammatorischen Remodelings im Zahnhalteapparat, welcher das Differenzierungsverhalten aber nicht den Metabolismus und die Zellpr [...] n beeinflusst und somit ein interessantes Target zur Regulation kieferorthopädischer Umbauprozesse im Zahnhalteapparat darstellt.
dern im Bereich der Arbeitsmedizin, Pharmakologie und Neurologie. Die HR Pupillometrie ist ein innovativer Ansatz, der eine vergleichsweise genaue, da hochauflösende Betrachtung von Prozessen im menschlichen [...] Pupillenlichtreflex (PLR), ermöglicht. Die Messung und Bewertung der okularen Antwort wird hier eng im Kontext der menschlichen Variabilität und dem Rauschen durch technische Einflüsse gesehen. Dabei erfolgt
enschaften sowie der Hebammenwissenschaften im Fach Physiologie. Weitere Informationen zu Inhalten und Lernzielen der jeweiligen Vorlesungen und Praktika im Bereich des Modellstudienganges entnehmen Sie [...] Lehre Im Bereich der Lehre beteiligen wir uns engagiert am Aachener Modellstudiengang Medizin , in dem bereits in den ersten Semestern eine bessere Verzahnung der vorklinischen und klinischen Elemente
Möglichkeit an der Konferenz teilzunehmen und eigene Patienten vorzustellen. Ebenfalls besteht im Möglichkeit im Rahmen von Zweitmeinungswünschen Fälle zu besprechen. [...] das Behandlungskonzept berücksichtigt werden. Unsere Tumorkonferenz findet jeden Donnerstag um 16 Uhr im Demonstrationsraum der Klinik für Pathologie (Etage -2, Aufzug C2) statt. Für ärztliche Kollegen besteht
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik RWTH Aachen bietet für Ärztinnen und Ärzte viele Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Rahmen der Landesinitiative „Gesundes Land Nordrhein-Westfalen – Innovative Projekte im Gesundheitswesen" wurde in diesem Jahr dem Projekt „Brückenschlag" der Sonderpreis verliehen. In einer feierlichen [...] feierlichen Runde im Landtag in Düsseldorf nahmen die Preisträgerinnen Dr. Andrea Petermann-Meyer, Leiterin der Sektion Psychoonkologie des Krebszentrums der Uniklinik RWTH Aachen, Jessica Hugot, Leiterin K
Die Hauptgebiete umfassen Grundlagenforschung im therapeutischen Bereich, Grundlagenforschung im Geräte- und Applikatorenbereich sowie klinische Forschung im Bereich der laserunterstützten Endodontie, P
Themen behandelt - in diesem Jahr stehen neurointensivmedizinische Themen im Mittelpunkt. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Veranstaltungsflyer . [...] Euregio Intensive Care Symposium statt. Es ist ein euregionales Kooperationsprojekt, welches jährlich im Wechsel in Aachen, Maastricht und Genk stattfindet. Die Kooperationspartner sind: die Klinik für I