Nutzung von Ersatzorganen Im Forschungsbereich der Organtransplantation wurde im Institut für Versuchstierkunde ein alternatives Versuchskonzept etabliert, welches die Nutzung von Ersatzorganen (z. B.
Im vorwettbewerblichen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben DIGIVENT wird ein neues, marktfähiges und bedarfsorientiertes digitales Therapieunterstützungssystem für die nichtstationäre Indikationsstellung [...] schen Insuffizienz bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) entwickelt und im Rahmen einer klinischen Machbarkeitsstudie erprobt. Projektleitung: Prof. Dreher / Dr. Cornelissen
Ärztinnen und Ärzte im Kurs NaSim25 Aachen an drei aufeinanderfolgenden Tagen durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, sowohl häufige notfallmedizinische Krankheitsbilder im Notarztdienst [...] stellt einen großen Vorteil der Simulationsszenarien im Vergleich zum ausschließlichen Einsatzpraktikum auf dem Notarzteinsatzfahrzeug dar, da dort im Notfall natürlich keine Möglichkeit besteht, am Patienten [...] Patienten zu üben“, erklärt Dr. med. Thorsten Masson, Oberarzt im Zentrum für klinische Akut- und Notfallmedizin, der den Kurs gemeinsam mit Dr. med. Hanna Schröder, Stellvertretende Leiterin des ARS, geleitet
Teilnehmende, die ausschließlich im Büro oder im Home-Office arbeiten, beträgt die Dauer eines Messzeitraums ca. 2,5 Tage. Für Teilnehmende, die sowohl im Büro als auch im Home-Office arbeiten (hybrid), [...] s ca. 4,5 Tage. Die Messungen finden einmal in der Heizperiode und einmal in der warmen Jahreszeit im Frühjahr/Sommer 2023 statt. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppen Büro und Home-Office nimmt [...] Punkte zutreffen: 18 – 65 Jahre alt Berufstätig (Vollzeit) Aktuell keine bestehende Schwangerschaft Im Allgemeinen gesund, keine aktive Erkrankung Körperlich aktiv, aber keine Spitzensportlerinnen und -sportler
gesamte Projektlaufzeit unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des [...] sehr gute Platzierung im EFRE.Stars 2023 Wettbewerb unterstreicht die wegweisenden Leistungen von Care and Mobility Innovation und den bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft im Bereich Gesundheit [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
gesamte Projektlaufzeit unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des [...] sehr gute Platzierung im EFRE.Stars 2023 Wettbewerb unterstreicht die wegweisenden Leistungen von Care and Mobility Innovation und den bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft im Bereich Gesundheit [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
gesamte Projektlaufzeit unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des [...] sehr gute Platzierung im EFRE.Stars 2023 Wettbewerb unterstreicht die wegweisenden Leistungen von Care and Mobility Innovation und den bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft im Bereich Gesundheit [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
gesamte Projektlaufzeit unterstützte, wurde mit dem zweiten Platz im Wettbewerb ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 16.01.2024 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des [...] sehr gute Platzierung im EFRE.Stars 2023 Wettbewerb unterstreicht die wegweisenden Leistungen von Care and Mobility Innovation und den bedeutenden Beitrag zur Gestaltung der Zukunft im Bereich Gesundheit [...] Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) hat im Rahmen des erstmalig organisierten Wettbewerbs „EFRE.Stars 2023“ die innovativsten Projekte in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Das Projekt
Dortmund, der Hochschule Rhein-Main und der Hochschule Bochum Mitglied im BFF (Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V.) und im DJV (Deutscher Journalisten Verband) Buchprojekte und Werkberichte [...] arbeitet in Aachen Berufung in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) 2012 Künstlerportraits im WDR- (2009) und SWR-Fernsehen (2010), NDR-Radio (2014) Buchprojekt „Der Dom zu Mainz – Bilder einer [...] Neuss Freie Tätigkeit als Fotograf und Journalist mit breitem Spektrum in der kommerziellen Fotografie, im Business-Marketing, Tourismus, Sport, Menschen, Wildlife, klassische Portraitfotografie, Stadt- und
Das bedeutet, dass die verschiedenen Leukozytenarten im Blut an den Methylgruppen auf ihrem DNA-Strang erkannt werden und auch ihre Häufigkeit im Blut gemessen werden kann. Für die absolute Quantifizierung [...] „Zudem ist das epigenetische Verfahren im Vergleich zur immunphänotypischen Analyse der Lymphozyten kostengünstig und ermöglicht eine bessere Standardisierung.“ Im Rahmen des „Epi-Blood-Count“-Projektes [...] en der Zellen. Hierbei betrachtet man die Antigene auf der Oberfläche bzw. die Gestalt der Zellen. Im Rahmen ihrer Forschungen wollen Professor Wagner und sein Team nun ein alternatives Verfahren prüfen