Früherkennung“ Im Themenfeld „Prävention und Früherkennung“ entsteht eine digitale Plattform für qualitätsgesicherte Informationsmaterialien. Außerdem werden spezifische Präventionsprojekte im beruflichen [...] Bonn) „Digitalisierung“ Die Akteure im Handlungsfeld „Digitalisierung des Outreach“ wollen eine Plattform für digitale Instrumente und die sektorenübergreifende Vernetzung im Versorgungskontext entwickeln. [...] beteiligt sind, mit 13,8 Millionen Euro. Das Netzwerk der Comprehensive Cancer Center (CCCs) widmet sich im Verbundprojekt ONCOnnect der flächendeckenden Verbesserung der wohnortnahen Versorgung von Krebsbetroffenen
Hermann Wasmuth im Luisenhospital Aachen ist nun eine feste Kooperation erwachsen. Neben festen Ansprechpartnern und einem engen Austausch über die Behandlung steht auch eine verbesserte Logistik im Vordergrund [...] Die politischen Rahmenbedingungen als Chance nutzen – das geschieht aktuell im Luisenhospital Aachen in Kooperation mit der Uniklinik RWTH Aachen. „Nicht jedes Haus muss alle Fachrichtungen vorhalten. [...] zukunftsorientierte Ausrichtung des Hauses. Wird eine invasive Diagnostik und Therapie beim Patienten im Luisenhospital nötig, erfolgt diese in der Aachener Uniklinik. Aus der bereits seit vielen Jahren
Experte rät, Alltagsroutinen aufrechtzuerhalten und mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der
Telefonnummer des Ärztlichen Notfalldienstes (116 117) wird in NRW seit dem 7. März 2023 neu organisiert. Im Rahmen von Optimal@NRW unterstützt der kostenlose Patientenservice die an das Projekt angeschlossenen [...] Telekonsultation. Dabei wird den Mitarbeitenden der Hotline mitgeteilt, dass es sich um einen Anruf im Projektkontext handelt, um eine schnelle und bedarfsgerechte Weiterleitung zu einem diensthabenden
2023 absolviert die RWTH-Medizinstudentin Friederike Schmitt ihre sechswöchige Famulatur im St. Anne's Hospital im tansanischen Ort Liuli. Um die medizinische Versorgung vor Ort zu unterstützen, hat der
Experte rät, Alltagsroutinen aufrechtzuerhalten und mit Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben. ⇒ Mehr erfahren Sie im Video .
Programm voller Emotionen und Erinnerungen. Die Veranstaltung findet im Großen Haus des Theaters Aachen statt. 17:30 Uhr Get-Together im Foyer mit Photocall & Close-Up-Zauberer Marc Wahnemühl 19:00 Uhr H
Veranstaltung im Rahmen des Neurowissenschaftlichen Seminars im Wintersemester 2021/2022 ( Programmübersicht ) Veranstaltungsort: ZOOM ( Link zur Teilnahme ) Meeting ID: 912 9917 7311 Passcode: 670837
Qualifizierung von Doktorandinnen und Doktoranden im Rahmen eines thematisch fokussierten Forschungsprogramms sowie eines strukturierten Qualifizierungskonzepts im Mittelpunkt.