für die lebenslange Empfindlichkeit gegenüber vielen Immun-vermittelten Erkrankungen wie z.B. Allergien besser einschätzen und ggf. für interventionelle Strategien nutzen zu können. Der Artikel ist zugänglich
cher Hauterkrankungen. Dazu zählen unter anderem chronische Wunden, Psoriasis und Ekzeme sowie Allergien, Hautinfektionen oder Hautkrebs. Den Podcast können Sie sich hier anhören.
Das Allergiezentrum der Uniklinik RWTH Aachen ist eine interdisziplinäre Anlaufstelle zum Thema Allergie. Das Zentrum ist als Comprehensive Allergy Center zertifiziert.
interdisziplinären Patienteninformationsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Milbenallergie“ ein. Allergien auf Milben führen durch eine Beeinträchtigung der Atmung oftmals zu Schlaf- und Durchschlafproblemen
interdisziplinären Patienteninformationsveranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Milbenallergie“ ein. Allergien auf Milben führen durch eine Beeinträchtigung der Atmung oftmals zu Schlaf- und Durchschlafproblemen
fungieren sie als die lokalen Gedächtnisbanken des Immunsystems.“ Tregs spielen eine wichtige Rolle bei Allergien und Autoimmunerkrankungen. „Wir wissen nun, dass diese Zellen monatelang lokal in Lymphknoten bleiben [...] man diese neu entdeckte Eigenschaft der Zellen auch therapeutisch nutzen kann – zum Beispiel bei Allergien.“ Warum aber verbleiben einige regulatorische T-Zellen in Lymphknoten, während andere zwischen ihnen
Entwicklungs- und Gesundheitszustand Ihres Kindes. Dies umfasst unter anderem Vorerkrankungen, Allergien, Impfungen, Medikamente und ggf. vorherige Narkosen. Als Orientierungshilfe verwenden wir einen
Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen (dZh) erfasst. Kontaktallergien Kontaktallergien sind Allergien, die nach Kontakt zu Fremdmaterialien (z. B. Nickel) nach Stunden bis Tagen in Form von juckenden
anderem Prick-, Prick- to Prick-, Intrakutan- und Epikutantests sowie Testungen bei lichtabhängigen Allergien (Photoprovokationstests) und stationäre Provokationstestungen (insbesondere Nahrungsmittel/ Arz
Umwelt insbesondere beim Neugeborenen und Kleinkind einen Einfluss auf die Entstehung von z.B. Allergien im späteren Leben hat. Abbildung: T-Zellen im Darm von Neugeborenen befinden sich ausschließlich