(SSV) und eine Gruppe von mehr als 700 gesunden Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren aus insgesamt sechs europäischen Ländern wurden in die Studie eingeschlossen. Das internationale
eine Selbstverständlichkeit für die Teilnehmer. Während in Aachen aus Kapazitätsgründen in diesem Jahr keine Körperspenden mehr aufgenommen werden können, verzeichnen andere Städte und Länder tendenziell
istenz“, erklärt Prof. Cramer. Weniger Zucker, weniger hoch verarbeitete Kohlenhydrate Seit vier Jahren berät er in der von ihm gegründeten interdisziplinären Sprechstunde Patientinnen und Patienten mit
g, Forschung und Lehre sowie die Unterstützungsprozesse und deren Aufstellung in den nächsten 20 Jahren. Zu der Planung gehören dann unter anderem die Darstellung von Stärken und Notwendigkeiten des Standorts
Salditt vom Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen sicher, der das Verfahren seit vielen Jahren mit seinem Team erforscht hat. Originalpublikation: Werlein C*, Ackermann M*, Stark H, Shah HR, Tzankov
Traumata sind eine der führenden Todesursachen weltweit und führen zu 4,8-5 Millionen Todesfällen pro Jahr. Eine der häufigsten Folgen bei Polytrauma ist das Multiorganversagen (MOF), das für 51-61 % aller
Therapie chronischer Wunden komplex, langwierig und vor allem belastend. Meist vergehen Monate oder gar Jahre bis zu einer Heilung – auf die dann eventuell rasch ein Rückfall folgt. „Das Ziel jeder Behandlung
istenz“, erklärt Prof. Cramer. Weniger Zucker, weniger hoch verarbeitete Kohlenhydrate Seit vier Jahren berät er in der von ihm gegründeten interdisziplinären Sprechstunde Patientinnen und Patienten mit
zurückzuführen (lateinisch „corona“: Kranz, Krone). Coronaviren wurden erstmalig Mitte der 1960er Jahre identifiziert. Sie können sowohl Menschen als auch Tiere infizieren. Ein Teil der Erkältungskrankheiten
Patientinnen und Patienten. Das Aufgabengebiet von Medizinischen Fachangestellten hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und ist komplexer und anspruchsvoller geworden. Wie sich die Kommunikation mit schwierigen