Die Uniklinik RWTH Aachen und Krankenhäuser in der Region kooperieren seit 2012, um schwerkranken Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Möglich [...] rale (TIM) von telemed.AC, einer fachübergreifenden, interdisziplinären Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Von dort werden Patienten anderer Kliniken auf Wunsch rund um die Uhr zusätzlich unter Einsatz
Veranstalter Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Uniklinik RWTH Aachen Pauwelsstraße 30 52074 Aachen Veranstaltungsort Hörsaal 6 der Uniklinik RWTH Aachen Anmeldung und Information Die Teilnahme ist kostenlos
wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. Andreas Braun zusammen mit der RWTH International Academy unter dem Dach der RWTH Aachen angeboten: Master of Science (M.Sc.) in Periodontology Nähere Informationen
Die Uniklinik RWTH Aachen und Krankenhäuser in der Region kooperieren seit 2012, um schwerkranken Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Möglich [...] rale (TIM) von telemed.AC, einer fachübergreifenden, interdisziplinären Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Von dort werden Patienten anderer Kliniken auf Wunsch rund um die Uhr zusätzlich unter Einsatz
Die Diplom-Pflegewirtin Susann Krasemann wird die neue Pflegedirektorin der Uniklinik RWTH Aachen und tritt damit zum 01.01.2015 die Nachfolge von Heinz Pelzer an, der nach Erreichen des 65. Lebensjahres [...] Pflegedienst, für den Frau Krasemann zuständig sein wird, eine der größten Berufsgruppen der Uniklinik RWTH Aachen. Als Pflegedirektorin ist sie gleichzeitig auch Mitglied im Vorstand der Uniklinik. Weitere
Die Uniklinik RWTH Aachen und Krankenhäuser in der Region kooperieren seit 2012, um schwerkranken Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Möglich [...] rale (TIM) von telemed.AC, einer fachübergreifenden, interdisziplinären Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Von dort werden Patienten anderer Kliniken auf Wunsch rund um die Uhr zusätzlich unter Einsatz
Die Uniklinik RWTH Aachen und Krankenhäuser in der Region kooperieren seit 2012, um schwerkranken Patienten, die intensivmedizinische Betreuung benötigen, eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Möglich [...] rale (TIM) von telemed.AC, einer fachübergreifenden, interdisziplinären Einrichtung der Uniklinik RWTH Aachen. Von dort werden Patienten anderer Kliniken auf Wunsch rund um die Uhr zusätzlich unter Einsatz
Nierenerkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert die Arbeiten von RWTH-Privatdozent Dr. Christoph Kuppe: Der Mediziner an der Uniklinik RWTH Aachen ist einer von drei neuen [...] promovierte an der RWTH. Danach absolvierte er eine Facharztausbildung in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen an der Uniklinik RWTH Aachen und ein
Vom 11. bis 14.06.2023 richten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University unter Schirmherrschaft der I nternational Society of Indoor Air Quality and Climate (ISIAQ) die hybride Healthy Buildings [...] Hörtechnik und Akustik, alle drei RWTH Aachen University, und Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, findet der diesjährige [...] Marcel Schweiker, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den Vize-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Christoph van Treeck, Leiter des Lehrstuhl für
Vom 11. bis 14.06.2023 richten die Uniklinik RWTH Aachen und die RWTH Aachen University unter Schirmherrschaft der I nternational Society of Indoor Air Quality and Climate (ISIAQ) die hybride Healthy Buildings [...] Hörtechnik und Akustik, alle drei RWTH Aachen University, und Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, findet der diesjährige [...] Marcel Schweiker, Leiter des Lehr- und Forschungsgebietes Healthy Living Spaces an der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den Vize-Präsidenten Univ.-Prof. Dr. Christoph van Treeck, Leiter des Lehrstuhl für