n auf dem Gebiet der Brustkrebs-Früherkennung, die auf eine innovative Technologie (Liquid Biopsy) im Kontext der personalisierende Medizin abzielt. Auf der europaweit einzigartigen Kongressmesse für [...] Mammographie-Screening bildet derzeit den Gold-Standard für die frühzeitige Brustkrebs-Erkennung bei Frauen im Alter von 50 bis 69, doch die Teilnahmerate an dieser vorbeugenden Maßnahme ist unzureichend. Weiterhin [...] Jahren. Ein Team der Arbeitsgruppe Molekulare Onkologie (Dr. Vera Kloten und Jolein Mijnes) arbeitet im Rahmen eines von der Deutschen Krebshilfe geförderten Projekts an der Entwicklung eines blutbasierten
Arterien im Kopf. Sie entstehen meist aufgrund allgemeiner Gefäßerkrankungen, wegens Drogenmissbrauchs, Infektionen oder eines Trauma. In selteneren Fällen sind sie angeboren und werden häufig erst im Erwa [...] (Ruptur). Je nachdem, wo sich das Aneurysma im Kopf befindet, führt das zu einer akuten Blutung zwischen den Hirnhäuten (Subarachnoidalblutung, SAB) oder im Hirngewebe, die lebensgefährlich sein kann. [...] Nur bei wenigen Patienten wird ein Aneurysma zufällig entdeckt. Wird ein Patient mit einer Blutung im Kopf eingeliefert, erfolgt zunächst ein CT (Computertomographie) oder MRT (Magnetresonanztomographie)
mehr als 1.000 Behandlungen pro Jahr versorgen wir einen Einzugsbereich von ungefähr 100 Kilometer im Durchmesser. Auch Patienten aus Ostbelgien und den Niederlanden lassen sich hier behandeln. EKT – was [...] Impulsen angeregt. Ein Teil von ihnen synchronisiert dadurch vorübergehend ihre Aktivität, sie schwingen im gleichen Takt. Ähnlich wie bei einem generalisierten Anfall beenden sie diesen Zustand nach ungefähr [...] be regenerieren, welches durch die psychische Erkrankung zuvor degeneriert war. Wendet man die EKT im Abstand von einigen Tagen wiederholt an, führt sie bei der Mehrzahl der Patienten zu einer völligen
Anforderungen an den Transport und die üblichen Standardabläufe umfänglich definieren. Im Projektverlauf soll im Rahmen von Flugversuchen untersucht werden, wie sich ein Lufttransport auf die humanen [...] Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Forschungsprojekts „Europäische UAV-unterstützte Transport-Lösungen für Medizinische Güter“, kurz EULE, starten die Hornhautbank [...] §§ 20 b, 20 c sowie § 21a AMG. Die Hornhautbank der Uniklinik RWTH Aachen unterstützt die Arbeiten im Projekt EULE durch die Bereitstellung der Informationen zu den gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen
Shmalia erhielt im Februar 2025 für ihr Engagement in der Kategorie „Fachkräftezuwanderung“ den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Darüber hinaus wurde sie im April 2025 [...] absolvierte Jasmin Shmalia ein Pflegemanagement-Studium (B.A.) sowie ein anschließendes Masterstudium im Gesundheitswesen (M.A.) an der Hochschule in Osnabrück. Aktuell promoviert die 46-Jährige an der U [...] Universität Witten-Herdecke. Ergänzt wird ihr akademisches Profil durch zahlreiche Zusatzqualifikationen im Bereich des Qualitätsmanagements. Neben ihrer langjährigen Führungs- und Projekterfahrung bringt die
Veranstaltungsort: Seminarraum, Uniklinik RWTH Aachen Alle Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie im Veranstaltungsflyer nachlesen.
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen Weitere Informationen können Sie im Veranstaltungsflyer nachlesen.
der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Katholischen Krankenhaus Dortmund-West, Prof. Dr. med. Knut Kröger, Chefarzt der Klinik für Angiologie im Helios Klinikum Krefeld und Rainer Beckers, G [...] örungen in den Beinen aus, die mitunter zu krampfartigen Schmerzen führen. Mehr als 40 Prozent der im Krankenhaus behandelten PaVK-Patientinnen und -Patienten rauchen. Trotz Amputation einzelner Gliedmaßen [...] isch aufgebaut. Zudem ist eine individuelle Anpassung an den Patienten oder die Patientin möglich. Im Zuge der Untersuchungen gilt es die Forschungsfrage zu klären, ob das Konzept, zusätzlich zu den f
größten Arbeitgebers der Region maßgeblich begleitet und gestaltet. Nach 13 Jahren im Amt wurde der Kaufmännische Direktor nun im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet. Peter Asché stammt aus Speyer. Bereits [...] Geschäftsbereichsleitungen und den Kolleginnen und Kollegen im gesamten Haus sowie die spannenden Aufgaben vermissen.“ Feierliche Verabschiedung Im Rahmen einer feierlichen Verabschiedung wurde Peter Asché [...] Asché sich immer noch genau. „Gerade die ersten Monate waren unheimlich spannend. Wir haben damals im gesamten Leitungspersonal der Uniklinik viele neue Menschen begrüßen können; innerhalb von ein paar