Uniklinik RWTH Aachen freut sich über die Veröffentlichung eines bedeutenden Fachartikels von Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen und [...] g bedeuten können. Der Artikel ist das Ergebnis einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der RWTH, der Universität Jordanien (Prof. Malik E. Juweid und Dr. Soud F. AlQasem), der American University [...] könnten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Felix M. Mottaghy. Die Publikation festigt die Position der Uniklinik RWTH Aachen als eine der weltweit führenden Institutionen für medizinische Forschung und Innovation.
Als Schrittmacher auf dem Gebiet der kardiorenalen Forschung haben die medizinischen Fakultäten der RWTH Aachen University und der Maastricht University in den letzten 10 Jahren eine grenzüberschreitende [...] Jankowski, Direktor des Instituts für Molekulare Herz-Kreislauf-Forschung (IMCAR) an der Uniklinik RWTH Aachen, Priv.-Doz. Dr. Heidi Noels, Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Molekulare Herz-Kreisl [...] europaweit einzigartigen AMICARE-Instituts wird die enge und sehr erfolgreiche Kooperation zwischen der RWTH Aachen und der Universität Maastricht institutionalisiert“, sagt Univ.-Prof. Dr. Joachim Jankowski
Über 50.000 Menschen suchen pro Jahr die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen auf. Weshalb Akutmediziner entscheidungsfreudig sein sollten, wie sich die Zusammenarbeit zwischen den Notaufnahmen und den [...] der Zentralen Notaufnahme und des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin. Den Podcast können Sie sich hier
Uniklinik RWTH Aachen Veranstalter Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf Direktor der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen V
(Medizinische Klinik V) Uniklinik RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. med. Stephan Hackenberg Direktor der Klinik Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie Uniklinik RWTH Aachen Die vollständige Agenda
Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. K. Mottaghy Das Kolloquium findet am Mittwoch, 17:15 Uhr über ZOOM statt. Über folgenden Link können Sie den Veranstaltungen beitreten: https://rwth.zoom.us/j
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Hörsaal 1 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik
Hämostaseologie und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort Hörsaal 2 Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen Zielgruppe Ärzte/-innen aus Klinik
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Konferenzraum der Urologie (8. Etage, Flur 16, Raum 21) Dr. med. Christian Bach, Leiter der Sektion Robotische Urologie an der Uniklinik RWTH Aachen, hält einen Vortrag
ansplantation, Uniklinik RWTH Aachen Dr. med. Mareike Tometten, Oberärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie und Stammzelltransplantation, Uniklinik RWTH Aachen Veranstaltungsort: