Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Stephan Zipfel ist Direktor der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am
Ort: im Foyer der Uniklinik Zielgruppe: Betroffene, Interessierte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos die Leberwerte sowie die Lebergewebselastizität („Fibrosc
Ort: im Foyer der Uniklinik Zielgruppe: Betroffene, Interessierte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos die Leberwerte sowie die Lebergewebselastizität („Fibrosc
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Prof. Dr. Stephan Zipfel ist Direktor der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie am
möglich ist. Augenblicklich wird die Nanopore-Sequenzierung vorwiegend im wissenschaftlichen Kontext erprobt und ist als Ergänzung zu den im Institut für Humangenetik, dem Next-Generation-Sequencing (NGS)-D [...] verstehen, als dies bislang möglich war. Solche epigenetischen „Zusatzinformationen“, die im Genom versteckt sind und sich im Laufe des Lebens dynamisch verändern können, konnten bislang nur sehr oberflächlich [...] Leselängen von 600 Basen erreichen. Dies erleichtert die Erfassung von strukturellen Veränderungen im Genom, deren zentrale Bedeutung für seltene genetische Erkrankungen und auch bei der Tumorentstehung
Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der [...] Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf ihre Behandlungsbedürftigkeit erheblich unterscheiden. „Das [...] Prof. Kuhl das Konzept der „fokussierten MRT“ (engl.: „abbreviated MRI“) inauguriert, veröffentlicht im Journal of Clinical Oncology . Durch intelligente Präzisierung des Untersuchungsgangs konnte die Radiologin
Christiane Kuhl, Uniklinik RWTH Aachen, im hoch angesehenen Journal of the American Medical Association (JAMA) erschienen ist. Derzeit erkrankt eine von acht Frauen im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der [...] Brustkrebs umfasst eine Gruppe sehr unterschiedlicher Erkrankungen, die sich im Hinblick auf ihre biologische Aggressivität und damit im Hinblick auf ihre Behandlungsbedürftigkeit erheblich unterscheiden. „Das [...] Prof. Kuhl das Konzept der „fokussierten MRT“ (engl.: „abbreviated MRI“) inauguriert, veröffentlicht im Journal of Clinical Oncology . Durch intelligente Präzisierung des Untersuchungsgangs konnte die Radiologin
Schlossstr. 2+4, 82327 Tutzing (Lake Starnberg) Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Schlossstr. 2+4, 82327 Tutzing (Lake Starnberg) Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
Der Vortrag findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloqiums statt. Dr. Sara Bienentreu ist Direktorin an der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie