Prof. Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen University. Nachdem er an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema kardiale Bildgebung [...] (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Prof. Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen University berufen (W3) und [...] Kramann, Leiter des lnstituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , mit dem diesjährigen Wilhelm Vaillant-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung des mit 20.000
Prof. Kramann studierte Medizin an der RWTH Aachen University. Nachdem er an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin der Uniklinik RWTH Aachen zum Thema kardiale Bildgebung [...] (Medizinische Klinik II) der Uniklinik RWTH Aachen inne. Im Jahr 2020 wurde Prof. Kramann auf den neuen Lehrstuhl für Experimentelle Innere Medizin und Systembiologie der RWTH Aachen University berufen (W3) und [...] Kramann, Leiter des lnstituts für Experimentelle lnnere Medizin und Systembiologie an der Uniklinik RWTH Aachen , mit dem diesjährigen Wilhelm Vaillant-Preis ausgezeichnet. Die Verleihung des mit 20.000
Arzneimittelherstellung eigen hergestellte Blutprodukte Uniklinik RWTH Aachen V. Arzneimittelherstellung eigen hergestellte Blutprodukte Uniklinik RWTH Aachen Allogene Blutprodukte: Erythrozytenkonzentrat-lILF [...] Leistungsspektrum Das Leistungsspektrum der Transfusionsmedizin der Uniklinik RWTH Aachen umfasst mit Stand zum 01.10.2022 die nachstehenden Punkte. I. Immunhämatologisches Blutbanklabor/Blutgruppenserologie [...] I. Immunhämatologisches Blutbanklabor/Blutgruppenserologie, Immunhämatologie Standort: Uniklinik RWTH Aachen, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen, Ebene -1, Aufzug A 4 Tel.: 0241 80-89328 Fax: 0241 80-82533
Blutspende. Bis zum 8. Mai 2020 kann ausschließlich im SuperC der RWTH Aachen Blut gespendet werden, ab dem 12. Mai 2020 wieder in der Uniklinik RWTH Aachen ( weitere Informationen ). Folgen Sie uns bei Facebook [...] in der Region. Das macht sich auch bei der Blutspende bemerkbar. Der Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen verzeichnet aktuell nur sehr geringe Spenderzahlen. „Wir sind es gewohnt, dass rund um das [...] zusätzlich“, sagt Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Seit Bekanntwerden der ersten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus im Kreis Heinsberg
, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen, das Joint Research Center for Computational Biomedicine der Uniklinik RWTH Aachen, in Zusammenarbeit mit dem European Molecular Biology [...] Biomedicine Uniklinik RWTH Aachen und Heidelberg) und Klinikern (Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Cramer, Leiter Forschungsbereich „Molekulare Tumorbiologie“ an der Uniklinik RWTH Aachen und Univ.-Prof. [...] sie eine Relevanz für die Therapie besitzen. Medizinisch relevant und hochinnovativ Die Uniklinik RWTH Aachen hat daher einen alternativen Weg gewählt, um die Krebstherapie personalisieren zu können: Die
Dr. h.c. mult. Ulrich Rüdiger, Rektor der RWTH Aachen University , ist das eine Selbstverständlichkeit. Mit seinem Besuch beim Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen am 9. Juli 2021 setzte er zum wi [...] auch das Team um Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen , vom Engpass betroffen. Besonders die Blutkonserven der Blutgruppe 0, die als Universalspende [...] und Studenten“, betont Prof. Rüdiger. Jede Blutspende zählt! Wer den Blutspendedienst der Uniklinik RWTH Aachen und damit die hiesige Krankenversorgung unterstützen möchte, findet hier weitere Informationen
Dr. med. Martin Mücke, Direktor des neuen Instituts für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, einstimmig zum Vorstandssprecher gewählt wurde. Martin Mücke löst hiermit den langjährigen [...] d geht man von etwa vier Millionen Betroffenen aus. Seit 2014 bildet das Zentrum an der Uniklinik RWTH Aachen eine etablierte Anlaufstelle für Erkrankte, bündelt die Expertise von unterschiedlichen Netzwerken [...] im Oktober ist Prof. Mücke auf den neuen Lehrstuhl für Digitale Allgemeinmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen berufen worden, der das bisherige Lehrgebiet Allgemeinmedizin als Sektion Lehre und Didaktik
Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Seminarraum und angrenzende Räume Veranstalter: Lehrgebiet für Allgemeinmedizin Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Medizinische Fachangestellte
Referent: F. Ribezzo Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Besprechungsraum Etage -2, Flur A0, Raum 37 Veranstalter: Zentrale Notaufnahme
Refrent: P. Schrammen Veranstaltungsort: Uniklinik RWTH Aachen, Besprechungsraum Etage -2, Flur A0, Raum 37 Veranstalter: Zentrale Notaufnahme