von der FOCUS-Ärzteliste als Top-Mediziner 2021 ausgezeichnet worden. FOCUS-Gesundheit empfiehlt ihn im Bereich Strahlentherapie. Glückwunsch!
Team um Klinikdirektor Univ.-Prof. Christian Trautwein (Medizinische Klinik III) berät mit einem Stand im Foyer der Uniklinik Betroffene und Interessierte. Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos die Leberwerte
Team um Klinikdirektor Univ.-Prof. Christian Trautwein (Medizinische Klinik III) berät mit einem Stand im Foyer der Uniklinik Betroffene und Interessierte. Auf Wunsch werden direkt vor Ort kostenlos die Leberwerte
Titel: „Erstellung eines online Lehrpools von digitalen 3D Lehrmodellen“ gefördert im Rahmen des Bund-Länder Wettbewerbsverfahrens „Blended Learning & ETS“ Projektleitung: Sadie Behrens, Andreas Herrler
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Ingo Kurth, Direktor des Instituts für Humangenetik, Uniklinik
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Karl Broich, Präsident des Bundeinstituts für Arzneimittel und
Der Vortrag findet im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs (IRTG 2150) statt. Referentin: Prof. Barbara Krahé (Abteilung Sozialpsychologie, Universität Potsdam) Ort: Bibliothek der Klinik für
wird im Wesentlichen der weibliche Hormonhaushalt in verschiedenen reproduktiven Stadien charakterisiert und dessen Einfluss auf neuronale Mechanismen und das Verhalten des Mannes analysiert. Im Rahmen [...] Autismus-Spektrum-Störung zählen. Einen besonderen Fokus erhalten zerebrale Dysfunktionen bei Frauen im Reproduktionsalter, die unter affektiven Störungen, z.B. der Wochenbettdepression, psychosomatischen [...] beobachtet. Dabei steht auch hier die Früherkennung einer depressiven Erkrankung des männlichen Partners im Vordergrund. Die Arbeitsgruppe hat eine enge Kooperation mit dem INM-7 (Direktor: Prof. Dr. Simon Eickhoff)
Dr. Sandra Kraemer hat im Juli 2023 das Habilitationsstipendium der Medizinischen Fakultät erhalten und bekommt eine dreijährige Förderung, um ihre Forschung zum Thema „Geschlechterunterschiede in der
Aachen Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Patientinnne und Patienten Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer .