und dem Institut für Versuchstierkunde ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Kurses stehen vor allem die praktischen Aspekte der Mikrochirurgie im Vordergrund, die zum ersten Kennenlernen der Mikrochirurgie [...] richten. Dabei ist kontinuierliches Üben unter Anleitung sowie eine fundierte Vermittlung von Kenntnissen im korrekten Umgang mit dem Instrumentarium, Mikroskop und Geweben die Basis zur Erlangung mikrochirurgischer
Fokusthemen: MPN & CML Im CIO gibt es 35 Interdisziplinäre Onkologische Projektgruppen (IOPs), in denen sich die Expertinnen und Experten der vier CIO-Standorte abstimmen. Im Rahmen der neuen Veranst [...] der Interdisziplinären Projektgruppen (IOPs) der vier CIO-Standorte kommen am 12. März 2025 in Aachen im forum M zusammen, um mit Ihnen über den aktuellen Status quo und die neuesten Forschungserkenntnisse
Kriegsszenarien. Im internationalen Dialog mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Nationen und Militärs stehen Versorgungskonzepte, Ausbildung, Training und weitere fachliche Kooperationen im Fokus. [...] Rolle spielen. Darüber hinaus wird über die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitsversorgung im Krisenfall diskutiert. Dazu findet auf dem ECTES ein assoziiertes Symposium zur Militärchirurgie statt
denen Best-Practice-Modelle zur Verbesserung der onkologischen Versorgung im regionalen Kontext entwickelt werden. Die Seite wird im Projektverlauf regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen und [...] macht Inhalte und Fortschritte des von der Deutschen Krebshilfe geförderten nationalen Verbundprojekts im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center, CCCs) transparent und bündelt
ess der ESOT in Kopenhagen verliehen. Die Ergebnisse der in Kopenhagen vorgestellten Arbeit wurden im September mit dem Titel „ Myosteatosis to predict inferior perioperative outcome in patients undergoing [...] können jedoch häufig bei Patienten mit normaler Muskelmasse identifiziert werden. Inwiefern Myosteatose im Vergleich zur Sarkopenie das Outcome nach Lebertransplantation beeinflusst, war bisher unklar. Vor [...] allgegenwärtigen Organmangels sowie der politischen Situation zur Organtransplantation in Deutschland im Allgemeinen, stellt die Identifikation derjenigen Patienten, die von einer Organtransplantation profitieren
digitalen Katastrophenmedizin. Zuletzt wurde im Rahmen des Projektes „TeleSAN“ erfolgreich ein Konzept zur Kompensation des zu erwartenden Ärztemangels im Zivilschutz- und Katastrophenszenario entwickelt [...] und Notfallsanitätern besetzt. Hierbei soll untersucht werden, ob bestimmte telemedizinische Aufgaben im Katastrophenfall durch Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter versorgt werden können. Dies ermöglicht
Am 15.03.2025 fand der 3. Aachener Airway Workshop im CT² erstmals in gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Anästhesie- und Intensivkliniken der Uniklinik RWTH Aachen, dem Luisenhospital und dem Hermann-Josef [...] hoben in der Evaluation besonders das Konzept hervor: ein hoher Praxisanteil, eine enge Betreuung im Verhältnis 1:2 und das Arbeiten in Kleingruppen mit maximal fünf Personen. Dadurch hatte jeder der [...] Workshop so eine Erfolgsgeschichte geworden ist und sind schon in der Planung für den nächsten Kurs im Frühjahr 2026“, so Herr Dr. Bellen, Leitender Oberarzt aus dem Luisenhospital aus dem Organisationsteam
multisystemischen Friedreich-Ataxie. Die Arbeit wurde im renommierten Journal The Lancet Neurology veröffentlicht und baut auf die Natural History -Vorarbeiten im EFACTS Konsortium auf. Die Friedreich-Ataxie ist [...] Symptom auftritt und wie es sich typischerweise auswirkt. Manche dieser Symptome äußern sich bereits im Jugendalter, bei anderen kann der Zeitpunkt auch stark variieren. Das häufigste Erst-Symptom ist G
könnten, erläutert Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Brokmann, Leiter der Notaufnahme und des Projekts Optimal@NRW im „ÄrzteTag“-Podcast.
Dr. Marcia Rückbeil wird vom 01.08.2020 bis zum 31.07.2022 im Rahmen eines Secondments bei der European Medicines Agency als National Expert in der Data Analytics and Methods Task Force tätig sein. Wir