Im Februar 2019 wurde Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Tim Clarner mit seinem Projektentwurf „Erstellung einer interdisziplinären digitalen Lernanwendung für den Systemblock Nervensystem“ für eine Förderung nominiert
anderen Kollegen die Familie der Muribaculaceae beschrieben, zu der viele dominante Bakterienspezies im Darm von Säugetieren gehören. Mehr Informationen unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30782206
Thema: ADHS im Erwachsenenalter Referent: PD Dr. Thomas Ethofer, Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Tübingen Ort: Uniklinik RWTH Aachen Bibliothek der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. med. Andreas J. Fallgatter, Ärztlicher Direktor, Allgemeine P
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Wolfram Kawohl, Chefarzt und Bereichsleiter Psychiatrie und P
Spezialkurs gemäß Röntgenverordnung (RöV) und der Richtlinie über den Erwerb der Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung. Weitere Informationen zum Strahlenschutzkurs - Spezialkurs
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Andreas Bauer, komm. Direktor, Institut für Neurowissenschaften
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. Harald Gündel, Ärztlicher Direktor, Klinik für Psychosomatische
Wissenschaftler aus Aachen und Homburg arbeiten gemeinsam im Sonderforschungsbereich/Transregio. Der Bewilligungsausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Förderung für den Sonderforschun
Die Veranstaltung findet im Rahmen des psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Kolloquiums statt. Referent: Prof. Dr. med. Christian Schmahl, Ärztlicher Direktor, Institut Psychiatrische