Netzwerks berufen worden und gibt zunächst eine Einführung zum Thema „Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht“. Anschließend können in einer Fragen- und Diskussionsrunde Teilnehmende ihre Fragen stellen [...] oder per Telefon 0228-33889280 bis zum 24.08.2021 möglich. Stichwort: Die knöcherne Rekonstruktion im Gesicht. Die notwendigen Zugangsdaten für die Videokonferenz werden den angemeldeten Teilnehmerinnen
Im Experten-Dialog unter http://www.frag-den-professor.de/schneider.php steht Prof. Dr. Dr. Frank Schneider, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Rede und Antwort. Der
Katrin Heise, Moderatorin bei Deutschlandfunk Kultur, hat im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allge
Katrin Heise, Moderatorin bei Deutschlandfunk Kultur, hat im Interview mit Univ.-Prof. Dr. med. Martin Mücke, Leiter des Zentrums für Seltene Erkrankungen und Direktor des Instituts für Digitale Allge
Referent: verschiedenste Referenten aus der Med. Klinik 2 und Med. Klinik 1 Ort: Ford- und Generalisaal im SuperC RWTH Aachen, Templergraben 57 Zielgruppe: alle Interessierten Gastgeber: Univ.-Prof. Dr. Dr
PD Dr. Henning Tümmers (Tübingen) „AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland“ Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Uniklinik RWTH Aachen Zoom-Meeting beitreten:
zurückgegangen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) möchte mit der Aktion „Rauchfrei im Mai“ alle Rauchenden dazu animieren, mit dem Rauchen aufzuhören. Als Motivation gibt es ein Preisgeld [...] Vordergrund zu rücken und konkrete Hilfestellung beim Rauchstopp anzubieten, ist Ziel der Aktion „Rauchfrei im Mai“ der BZgA, die von zahlreichen Partnern, unter anderem der Uniklinik RWTH Aachen, unterstützt wird [...] später für sie, wieder von dieser Sucht loszukommen. Deshalb machen wir gerne auf die Aktion ‚Rauchfrei im Mai‘ aufmerksam und animieren dazu, mit dem Rauchen aufzuhören“, so Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Kraus
Besseres Inhalieren durch Erklärvideos im Internet Bei der Behandlung von obstruktiven Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD spielt die Verabreichung von Medikamenten über den inhalativen Weg eine zentrale [...] Daher ist eine korrekte Technik Voraussetzung, damit die Medikamente die Atemwege überhaupt erreichen. Im klinischen Alltag wird jedoch häufig eine unzureichende Inhalationstechnik beobachtet. „Es gibt mehrere [...] Arabisch, Russisch und Slowakisch) frei verfügbar. Kurz- und langfristig: Weniger Fehler beim Inhalieren Im Rahmen der Studie „Optimizing inhalation technique using web-based videos in obstructive lung diseases“
Untersuchung von Pathomechanismen im kardiovaskulären System. Das „Metabolom“ umfasst den Begriff der Gesamtheit aller kleinen Stoffwechselprodukte, sogenannter „Metabolite“, im Blut, Urin oder einem Gewebe [...] Metabolomics im kardiovaskulären System Arbeitsgruppe Dr. Dr. med. Ben Arpad Kappel bkappel ukaachen de Publikationen: For a complete reference list please see PubMed* Link Die Arbeitsgruppe Kappel als [...] Hypothesen zu generieren. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeitsgruppe liegt auf der Untersuchung von im Blut zirkulierenden Metaboliten, welche aus dem Metabolismus der Darmflora stammen. Eine enge Zusa
entgegenzuwirken, kommen Bluttransfusionen zum Einsatz. In der Viszeralchirurgie, also Operationen im Bauchraum, benötigt bei größeren Eingriffen schätzungsweise ein Drittel der Behandelten eine Blutt [...] Mit der Tranexamsäure haben wir eine vielversprechende Möglichkeit, den Blutverlust bei Operationen im Bauchbereich gering zu halten“, sagt Ronellenfitsch. In der Viszeralchirurgie gebe es bisher kaum Daten [...] besonders bei diesen kritischen Gruppen Daten fehlen. Die Sicherheit während der Behandlung steht dabei im Vordergrund“, betont der Facharzt für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Bundesweit werden 850