Lösungen. Coaching und Beratung Neben der Fort- und Weiterbildung bietet Ihnen die Personalentwicklung im GB Personal ein vielfältiges Angebot, das sich an den Bedarfen von einzelnen Personen und Teams ausrichtet [...] internen und externen Coaches zusammen. Beratung und Begleitung Bei konkreten Fragen und Problemen im Themenfeld Personalentwicklung stehen wir Ihnen und Teams beratend und begleitend zur Seite. Poten [...] ngen wie die Uniklinik gilt es, sorgsam mit der eigenen Gesundheit umzugehen und diese zu stärken. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung bieten wir Ihnen vielfältige Angebote: von Achtsamke
die über das Modul I zur/m „ ABS-Beauftragten Ärztin/Arzt“ (jeweils im März) und über die weiteren aufbauenden Module (jeweils im September) zum „ABS-Experten“ qualifizieren. Um allen Interessenten eine [...] Aachen: Info Modul IV beinhaltet eine ABS-Projektarbeit, die innerhalb Modul III näher dargestellt und im Weiteren mit dem Kursleitungsteam Mainz/Aachen abgestimmt werden kann. Modul V wird in Mainz/Aachen
Unterstützung der Digitalisierung im Bereich der Anästhesiologie, die Förderung der interprofessionellen Kooperation und die Einbindung anderer Gesundheitsberufe in die DGAI. Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft [...] auch als Kongresspräsident des DGAI-Jahreskongresses fungieren, der vom 17. bis 19. September 2025 im Kongress Palais in Kassel stattfindet. Das diesjährige Motto lautet: „Innovation wagen – Zukunft gestalten“
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen deckt ein breites chirurgisches Leistungsspektrum ab. Ein besonderer Fokus liegt auf Lebertransplantationen.
Anzahl von Demenzerkrankungen kontinuierlich an. Durch den wissenschaftlichen Fortschritt, insbesondere im Bereich der Biomarker, haben sich gleichzeitig die Möglichkeiten der Früh- und Differenzialdiagnostik [...] Durch diese Perspektiven entstehen völlig neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen, zum Beispiel im Bereich der Biomarker-basierten Früherkennung, Aufklärung und Präventionsberatung sowie zukünftig bei [...] Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Uniklinik Köln, Arbeitsgruppenleiter im Deutschen Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) sowie Sprecher des neu gegründeten Deutschen
Aachen, hat ein Neugeborenes mit einem komplexen Herzfehler durch einen seltenen Eingriff gerettet. Im Rahmen einer Notfall-Herzkatheteruntersuchung haben die Spezialisten bei dem kleinen Jungen eine B [...] und Ärzte haben ihn intubiert. Trotz maschineller Beatmung war die Sauerstoffsättigung unzureichend. Im Ultraschall zeigte sich ein Herzfehler. Jonas wurde daraufhin von einer externen Geburtsklinik als [...] nicht ausreichend Sauerstoff aus den Lungen bekam. Eine stark ausgeprägte Verengung wie diese kann im schlimmsten Fall zu einem Herzversagen führen. Komplexer Eingriff Aufgrund des geringen Körpergewichts
Angehörigen und engen Freunden geteilt wird. Um auf diese schwere Krankheit aufmerksam zu machen, traten im Rahmen der Sport- und Spendenaktion des „Team PHenomenal Hope Germany“ Radfahrerinnen und -fahrer aus [...] „Team PHenomenal Hope Germany“ Die Sport- und Spendenaktion des „Team PHenomenal Hope Germany“ wurde im Frühjahr 2016 ins Leben gerufen. Die Hauptinitiatoren der Tour und des gesamten Projekts sind Katrin [...] Katrin Hetebrügge und Axel Schauf aus Darmstadt. Bei ihrer achtjährigen Tochter Greta wurde bereits im Kleinkindalter Lungenhochdruck diagnostiziert. Bis heute konnten bereits Spenden in Höhe von insgesamt
Schwerpunkt der Klinik für Neurochirurgie ist es moderne neurochirurgische Diagnose- und Therapieverfahren zu praktizieren und weiterzuentwickeln. Außerdem liegt ein großer Fokus auf der Forschung, um auch weiterhin die bestmögliche Behandlung für unsere Patienten gewährleisten zu können.
Die Klinik für Palliativmedizin an der Uniklinik Aachen kümmert sich um den Erhalt und die Verbesserung der Lebensqualität sowie die umfassende Versorgung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.
die vom Wiedergewinnen der Alltagskompetenz ggf. bis zur beruflichen Eingliederungshilfe reichen. Im Mittelpunkt jedes Therapieangebots steht der erkrankte Mensch und seine Bedürfnisse. Unser Team aus [...] eitlinien . Je nach Schwere und Art der Erkrankung bieten wir Behandlungen in unseren Ambulanzen , im teilstationären und stationären Bereich . Zudem kooperieren wir eng mit vielfältigen Partnern in der