Bündnisse für Innovation “ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Aachener Bündnis „reACT“ (resorbierbare Implantat-Lösungen aus der Aachener Technologieregion). Die Klinik für Plastische [...] Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie der Uniklinik RWTH Aachen wird hierbei für drei Jahre mit rund 510.000 Euro für ihr Projekt „Soft Tissue Regeneration – Scaffold-basierte Weichgewebsregeneration“ [...] angehört. Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Hauptverantwortlicher des Projekts und Direktor der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist es gemeinsam
Informationsveranstaltungen über die chronische Stoffwechselerkrankung Diabetes mellitus statt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich am Mittwoch, den 08.11.2023 [...] eingenommen werden, kommen dem „Alles klar“-Projekt zugute. Dieses Projekt ist eine Initiative der Klinik für Kinder-und Jugendmedizin mit dem BUNTEN KREIS in der Region Aachen e. V . und verfolgt das Ziel [...] Schätzfrage zum Thema Kohlenhydratgehalt. Die Gewinnerin oder der Gewinner erhält einen Gutschein für die Mayersche Buchhandlung im Wert von 30 Euro. Alle Spenden, die an diesem Aktionstag in der Uniklinik
Die Veranstaltungen finden im Konferenzraum der Klinik für Palliativmedizin (Etage 1, Flur 1, Raum 7) statt. 27.03.2019: Qualitätszirkel: „Regionalanästhesie in der Palliativmedizin – ein 'Hands on'-Seminar“
Bereits zum 20. Mal fand am 20. November 2021 das EUREGIO-Symposium der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der Uniklinik der RWTH Aachen statt. Nach über einem Jahr pand
Als Maximalversorger behandelt die Uniklinik RWTH Aachen sämtliche medizinischen Bereiche auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtsmedizin.
neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen. Bereits seit einem Jahr war er kommissarischer Direktor der Klinik und ist dadurch mit allen Abläufen und [...] konventionellen OP-Methoden nicht nur deutlich schonender für Patientinnen und Patienten, sondern können auch den Heilungsprozess verkürzen. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung dieser Hightech-Medizin [...] schließlich an die Uniklinik RWTH Aachen, wo er seither – mit einer kurzen Unterbrechung von 2011 bis 2012 für seine Arbeit als Consultant Cardiac Surgeon in London – tätig ist. Innovative Medizin – die Patientinnen
Die Klinik für Kinderkardiologie der Uniklinik RWTH Aachen hat seit dem 01.07.2016 einen neuen Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst. Damit löst er den bisherigen Kommissarischen Direktor, Prof.
Die Klinik für Kinderkardiologie der Uniklinik RWTH Aachen hat seit dem 01.07.2016 einen neuen Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Gunter Kerst. Damit löst er den bisherigen Kommissarischen Direktor, Prof.
Aachen, 25.04.2025 – Zum zweiten Mal hat das Team der Klinik für Kinderherzchirurgie und Chirurgie angeborener Herzfehler der Uniklinik RWTH Aachen unter der Leitung von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. [...] s stationär bei uns aufgenommen wurde, war es schon fast zu spät für die kleine Patientin. Kurz nach ihrem Eintreffen in unserer Klinik zeigten sich bereits Anzeichen eines beginnenden Leber- und Nier [...] auch die Integration der Patientinnen und Patienten mitsamt ihren Familien auf der Station in der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler eine zentrale Aufgabe. Die Überbrückung (bridge) durch
Ajay Moza die Kommissarische Leitung der Klinik für Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen übernommen. Zuvor war er als Leitender Oberarzt in der Klinik tätig und ist dadurch mit allen Abläufen und [...] konventionellen OP-Methoden nicht nur deutlich schonender für Patientinnen und Patienten, sondern können auch den Heilungsprozess verkürzen. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung dieser Hightech-Medizin [...] schließlich an die Uniklinik RWTH Aachen, wo er seither – mit einer kurzen Unterbrechung von 2011 bis 2012 für seine Arbeit als Consultant Cardiac Surgeon in London – tätig ist. Innovative Medizin – den Patienten