durch Auflösung der Narbenverlaufsrichtung im Sinne einer sogenannte W-Plastik eine Verbesserung des Narbenzugs erzielt werden. Unter Umständen kann auch im Rahmen der sekundären Korrektur von Verbren
Reparaturmechanismen und Apoptose aktiviert und reguliert. Durch inaktivierende Mutationen, die sich im gesamten kodierenden Bereich des TP53 -Gens befinden können, wird die p53-Funktion in Tumoren ausgeschaltet [...] Tumore der Apoptose entgehen. Die TP53 -Mutationsanalyse kann an Tumormaterial durchgeführt werden, das im Rahmen der pathologischen Diagnostik asserviert wurde, sogenanntes Paraffinmaterial. Ausgehend von
n Differenzierung von Stammzellen geeignet. Im Bereich des Knochenersatzes befinden sich in vitro erzeugte Konstrukte zur Überprüfung der Funktionalität im Großtiermodell (Schaf).
ng Platzvergabe Die Vergabe von PJ-Plätzen erfolgt zentral über das PJ-Portal . Wir können derzeit im Frühjahrs- bzw. Herbstturnus jeweils pro Tertial einen Platz vergeben. Lehrveranstaltungen Spezielle [...] Absprache. Kontakt Dr. med. Cordula Knopp, Oberärztin cknopp ukaachen de (PJ Organisation und Lehre im PJ) Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht, Leitung Klinische Genomik, Leitende Oberärztin mielbracht
Care Connect ist ein vom GKV-Spitzenverband gefördertes Projekt im Rahmen des Modellprogramms zur Erprobung von Telepflege nach § 125a SGB XI. Es läuft über 15 Monate und wird mit rund 700.000 Euro gefördert [...] n. Die Pflegeeinrichtungen werden selbständig Implementierungskonzepte für das Projekt erarbeiten. Im Sommer folgen dann Schulungen zur Anwendung der technischen Ausstattung mit anschließender Erprobungsphase
bei deutlich geringerer Strahlenbelastung im Vergleich zum CT aus. Bei bestimmten Fragestellungen, die eine maximale Bildauflösung fordern, kann auch ein DVT im HD Modus angefertigt werden. Dies ermöglicht
bedeutende Rolle bei der Übertragung von Schmerzsignalen spielt. Unsere Ergebnisse, veröffentlicht im International Journal of Biological Macromolecules , zeigen, dass die Reduzierung von Membrancholesterin [...] dieses Ionenkanals. Die Studie kombinierte molecular dynamics (MD)-Simulationen und deren Validierung im Labor unter Verwendung von Na v 1.7 exprimierenden HEK293t-Zellen. Unter Verwendung von Whole-Cell
e Schmerzen, die auf genetischen Schädigungen der Nervenfasern im Körper beruhen, sind eine therapeutische Herausforderung. Mutationen im spannungsgesteuerten Natriumkanal Nav1.7 führen zum chronischen
anisation Dr. rer. medic. Christiane Franz Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
innerhalb der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist im aktuellen SPIEGEL Teil der Titel-Story zum Thema „KI in der Medizin“. ⇒ Hier gelangen Sie zum Beitrag