Johannes Bickenbach Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich wissenschaftlich mit dem Krankheitsbild des ARDS. Im Fokus stehen hier die Auswirkungen maschineller Beatmung auf die Lunge und andere Organe sowie der
52074 Aachen Tel.: 0241 80-89633 psychiatrie@ukaachen.de www.psychiatrie.ukaachen.de Ort: Kaufmann-Saal im CT² Forckenbeckstraße 71 52074 Aachen Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm entnehmen
52074 Aachen Tel.: 0241 80-89633 psychiatrie@ukaachen.de www.psychiatrie.ukaachen.de Ort: Kaufmann-Saal im CT² Forckenbeckstraße 71 52074 Aachen Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm entnehmen
interdisziplinären NGS-Diagnostik-Zentrums zur Verfügung. Angaben zu den verwendeten molekularen Methoden im Detail finden sie hier: Molekulare Diagnostik
und Intermediate Care und Sprecher des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im „Forum Telemedizin“ der ZTG GmbH, ist anlässlich der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Nordrhein beantragt. Die Fortbildungsveranstaltung ist im Sinne der Ziffer 5.12 der Anforderungen der gesetzlichen Unfallversicherungsträger nach §34 SGB VII
Fischer, ärztliche Geschäftsführerin der Initiative unbestechlicher ÄrztInnen MEZIS, sowie Mitglied im Deutschen Ethikrat Dr. Gopal Dabade, Präsident des Drug Action Forums Karnataka und Gründer von No
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause
der Station und Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch 15:00 Uhr: Vortrag "Psychosomatische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"; Referent: Dr. phil. Dipl.-Psych. M. Simons, Aachen 16:00 Uhr: Kaffeepause