Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des Bundesministeriums für Gesundheit zur Rolle der Ärzteschaft im Nationalsozialismus an Matthis Krischel (2. Preis, gemeinsam mit Friedrich Moll, Julia Bellmann, Albrecht
Wir gratulieren ihm ganz herzlich zur erfolgreichen Promotion. Dr. rer. nat. Mathis Winking wird, im Rahmen eines neu bewilligten DFG-Projekts ab 2015, das Physiologie-Team auch weiterhin mit vollem
Forschung Im NeuroMuskulären Zentrum Aachen werden viele interessante Forschungsprojekte bearbeitet. Sowohl Laborprojekte als auch klinische Forschung finden hier statt. Die klinische Forschung wird u
Fax: 0241 80-82433 vweiss ukaachen de Anreise Das Institut für Klinische Pharmakologie befindet sich im MTI 2 Gebäude. Wendlingweg 2 52074 Aachen
Fakultät der RWTH Aachen University mit dem Titel "Paper of the Month" für April 2025 ausgezeichnet. Im Video erfahren Sie mehr über die Forschung von Michaela Lellig.
Methoden die Interaktion eines neuen assoziierten Proteins mit Acid-Sensing Ion Channel 1a (ASIC1a) im Detail untersucht hat. Sven wird seine Untersuchungen in den kommenden Monaten als wissenschaftlicher
Sport ausschwitzen. Falsch. Im Gegenteil: Alles, was über einen leichten Schnupfen hinausgeht, gilt es auszukurieren, sportliche Betätigung sollte im Krankheitsfall tabu sein. Im schlimmsten Fall kann die [...] versorgt den Knorpel mit Nährstoffen. Außerdem werden durch das Laufen Muskeln aufgebaut, die die Gelenke im Alltag entlasten. Menschen ab 40 oder stark Übergewichtige sollten jedoch ärztlichen Rat einholen,
hat sich der negative Eindruck von den Zuständen in der Pflege im Zuge der COVID-19-Pandemie und durch die Streiks an den NRW-Unikliniken im Frühsommer 2022 weiter verschärft. Um künftig weiterhin Menschen [...] vielfältigen Fachrichtungen einer Uniklinik kennenzulernen. Moderiert werden die circa 30-minütigen Folgen im Wechsel von Doreen Mießen und Jana Schruff, beide Referentinnen in der Stabsstelle Unternehmenskom [...] RWTH Aachen hat sich mit dem Podcast ‚Schichtwechsel‘ aufgemacht, den spannenden Bereich der Pflege im Krankenhaus zum Thema zu machen. Einblicke in das Berufsfeld, die tiefer gehen als eine bloße Täti
universitären Aufgaben in Lehre und Krankenversorgung so nachzukommen, wie es die Menschen im Land benötigen. Im Rahmen von Notfallvereinbarungen werden zwar lebensrettende Operationen durchgeführt, jedoch [...] vergangenen Jahren hat sich die allgemeine Situation in den Krankenhäusern unter extremem Kostendruck im Gesundheitssystem, der Corona-Pandemie und dem allgemeinen Pflegemangel kontinuierlich verschärft. [...] beeinträchtigt. Dauern die Streiks an, droht der Kollaps der bestreikten Regionen in NRW. Wir fordern im Sinne betroffener verunfallter Patient*Innen, Pflegepersonal und Ärzt*Innen eine zeitnahe einvernehmliche
hat sich der negative Eindruck von den Zuständen in der Pflege im Zuge der COVID-19-Pandemie und durch die Streiks an den NRW-Unikliniken im Frühsommer 2022 weiter verschärft. Um künftig weiterhin Menschen [...] vielfältigen Fachrichtungen einer Uniklinik kennenzulernen. Moderiert werden die circa 30-minütigen Folgen im Wechsel von Doreen Mießen und Jana Schruff, beide Referentinnen in der Stabsstelle Unternehmenskom [...] RWTH Aachen hat sich mit dem Podcast ‚Schichtwechsel‘ aufgemacht, den spannenden Bereich der Pflege im Krankenhaus zum Thema zu machen. Einblicke in das Berufsfeld, die tiefer gehen als eine bloße Täti