n in Deutschland und ermöglicht eine noch präzisere Bestrahlung, mit der auch komplizierte Tumoren im Kopf- und Körperbereich bestrahlt werden können. Der Tumor wird exakt lokalisiert und bestrahlt; g [...] und Beschleunigertechnik miteinander verbindet. Mit dem Gerät können Karzinome, Tumore und Metastasen im gesamten Körper behandelt werden. Die Bestrahlung hemmt das Wachstum von Tumoren oder zerstört sie [...] Michael Eble, Direktor der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, profitieren die Patienten im hohen Maße von dem modernen Gerät: „Das neue Gerät unterstützt sowohl verschiedene Arten von inten
Ein Opfer der NS-"Euthanasie“. In dem Buch folgt Sigrid Falkenstein den Spuren ihrer Tante Anna, die im Zuge des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms ermordet wurde. Annas Tod steht für den Massenmord [...] „Gnadentod“ in der Gaskammer von Grafeneck vollstreckt. Als Sigrid Falkenstein den Namen ihrer Tante im Internet auf einer „Liste von Personen, die von deutschen Ärzten ermordet wurden“ findet, beginnt sie [...] den Massenmord an etwa 300.000 psychisch kranken, geistig und körperlich behinderten Menschen, die im Sinne der nationalsozialistischen Rassen- und Erbhygiene als „lebensunwert“ vernichtet wurden. Über
zu gewährleisten. Hierzu sind im ersten Teil dieses Handbuches allgemeine Inhalte wie rechtliche Grundlagen, Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen etc. zusammengefasst, bevor im zweiten Teil die einzelnen V [...] der für das Land gültigen Standardarbeitsanweisungen (SAA) und Behandlungspfade Rettungsdienst (BPR) im jährlichen Rhythmus bewertet und überarbeitet. Zudem ist der Rettungsdienst der Stadt Aachen Teil des
Primärtumors, ihrer Intravasation in das und ihrem Transport im Gefäßsystem, ihrem Überleben im Fluidstrom, sowie ihrer Deposition und Ausbreitung im leberähnlichen Gewebe, in vitro untersucht werden. Bioreaktor
Notaufnahme und Krankentransport verantwortet er seit 2015 das Personalmanagement der Pflegedirektion im „Stabstellen-Bereich I der Pflegedirektion“. Mario Hoben betont: „Es geht für mich in den kommenden [...] und Einbindung der Mitarbeitenden konsequent fortzusetzen, für Stabilität der getroffenen Absprachen im Vorstand und den Kliniken/Instituten zu sorgen sowie Mitarbeitende in ihrem Handeln zu stärken.“ Der [...] Uniklinik: „Frau Zednik war sechs Jahre lang mit viel Engagement erfolgreich für unser Unternehmen tätig. Im Namen des Aufsichtsrates, des Vorstandes und des gesamten Hauses danke ich ihr dafür. Wir bedauern
angebotenen Räumlichkeiten im Zentrum für Bio-Medizintechnik (kurz: ZBMT) in unmittelbarer Nachbarschaft zur Uniklinik. Die Nähe zum Klinikgebäude sowie der vielfältige Mietermix im ZBMT bieten optimale V [...] des Baustellenmanagements, wie Bauflächen, Aufstell- und Lagerflächen oder Parkräume. Die AGIT steht im direkten Austausch mit dem Strategischen Baumanagement der Uniklinik, die ihrerseits der AGIT vier
aus. Unter Leitung und Moderation von Klinikdirektor Univ.-Prof. Dr. med. Justus P. Beier, Mitglied im erweiterten DAM-Vorstand und Beirat für Forschung in der Mikrochirurgie, und Oberärztin Dr. med. Astrid [...] Keratinozyten bis hin zu innovativen Behandlungsansätzen der mikrochirurgischen Lymphgefäßchirurgie im Kontext der Rolle des meningealen Lymphsystem bei neurodegenerativen Erkrankungen. „Es hat mich begeistert [...] zudem eingeladen, bei der 46. Jahrestagung der DAM vom 13. – 15. November 2025 in Wien ihre Arbeiten im Rahmen der Preisträgersitzung vorzustellen.
Vom 9. bis 14. Oktober 2023 findet im World Conference Center Bonn der Fortbildungskongress ä23 , organisiert von der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein , statt. [...] und Sprecher des Telemedizinzentrums Aachen an der Uniklinik RWTH Aachen, wird am 13. Oktober 2023 im Themenblock „KI und Medizin“ einen Impulsvortrag zum Thema „Künstliche Intelligenz und Medizin – die [...] rund um den Berufsalltag. Die abendlichen Hauptvorträge zu den Themen KI, Klimawandel und gute Führung im ehemaligen Plenarsaal sollen zudem Anregung für eine lebendige gesundheitspolitische Diskussion geben
ogie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen hat im Rahmen einer Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Testung auf bestimmte [...] bestimmten Untergruppe von Patienten sinnvoll anwendbar wäre, bei denen ein bestimmtes genetisches Merkmal im Tumor vorliegt – die sogenannte Mikrosatelliten-Instabilität. Um zu erkennen, ob eine Mikrosatelli [...] ten-Instabilität vorliegt, sind bisher zusätzliche genetische Tests an Tumorproben notwendig. „Im Rahmen unserer Forschungsarbeit haben wir nun ein Verfahren entwickelt, das mithilfe von ‚Deep Learning‘
sogenannte Schwarmlernen (SL) – in großen, multizentrischen Datensätzen im Bereich Darmkrebs nachgewiesen. Die Ergebnisse wurden nun im renommierten Journal „ Nature Medicine “ veröffentlicht. Künstliche [...] Intelligenz (KI) kann klinisch verwertbare Informationen aus medizinischen Bilddaten auslesen. Im Bereich von pathologischen Bilddaten kann KI eingesetzt werden, um das Vorhandensein genetischer Veränderungen