Informationen zur Endovaskuläre Aneurysmatherapie ("Coiling") in der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Innere Medizin im Jahr 1882, benannt ist. Mit dieser Auszeichnung würdigt die DGIM die beste eingereichte, möglichst klinisch-experimentelle Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin im deutschsprachigen [...] Für seine kürzlich im renommierten Wissenschaftsmagazin „Nature Medicine“ veröffentlichte Studie erhält Dr. med. Jakob Nikolas Kather, Arzt und Wissenschaftler in der Klinik für Gastroenterologie, Sto [...] gen Raum. Die Fachgesellschaft verleiht die Auszeichnung in der Regel im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung ihrer Jahrestagung. Doch aufgrund der aktuellen Entwicklungen durch das Coronavirus fand
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medizinischen Klinik III an der Uniklinik RWTH Aachen, den Preis im Rahmen der 74. Jahrestagung der DGVS für seine Arbeit „Cyclin E1 und die Cyclin-abhängige Kinase 2 [...] sogenannte E-Typ Cycline und ihr Interaktionspartner Cyclin-abhängige Kinase 2 (Cdk2), die gemeinsam im Komplex die Teilung einer Zelle vorantreiben. Mutationsbedingte Anhäufungen dieser Genprodukte führen [...] HCC-Entstehung abhängig vom Interaktionspartner Cdk2, aber das Fortschreiten der Erkrankung in der Maus und im Patienten verläuft unabhängig von diesem. Dieser Befund ist ein Gegensatz zur bisher gängigen Lehr
Anspruch nehmen. Netzwerk im Kampf gegen Krebs Die universitären Krebszentren Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf bilden seit 2018 einen schlagkräftigen onkologischen Verbund. Im „Centrum für Integrierte [...] n Ansatz dieser Unterstützung", ergänzt Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung in NRW. Im Rahmen der Förderung durch den Innovationsfonds wird die Arbeit der SCOUTs seit 2018 wissenschaftlich [...] Stammzellentransplantation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter des CIO Aachen im Verbund Aachen-Bonn-Köln-Düsseldorf (CIO ABCD ). „Inzwischen konnten wir über 450 Familien in die Studie
Aachen war 2019 die erste Abteilung einer Universitätsklinik, die das im Jahr 2017 vom Arbeitskreis „Junge Ärztinnen und Ärzte“ im MB NRW/RLP entwickelte Gütesiegel „Gute Weiterbildung“ erlangt hat. Auch [...] vier ärztliche Stellen mehr, sodass bei uns auch mehr Operationen möglich sind. Wir werden sicherlich im Alltag nie das perfekte Gleichgewicht zwischen altruistischen Aufgaben für die Klinik und persönlicher [...] tqualifikation für Oralchirurgie und die Zusatzbezeichnung Plastische und Ästhetische Operationen. Im Bereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie arbeiten derzeit fünf Oberärzte sowie zwölf in Weiterbildung
gemanagt und durchgeführt. Das Projekt betreut Jugendliche, die an der juvenilen Anorexia nervosa leiden. Im Unterschied zu den in Deutschland üblichen 15 Wochen Krankenhausaufenthalt, dürfen die Teilnehmerinnen [...] bis viermonatige Behandlungsphase angeschlossen, in der ein multiprofessionelles Team die Familien im eigenen Heim aufsucht. Zwischen Woche eins und acht nach Entlassung erfolgen – je nach individueller [...] Mitarbeiterinnen der Pflege und Ergotherapie. Die psychotherapeutische Behandlung findet vorwiegend im Einzel- und Familiensetting statt. Ein Arztbesuch ist in dieser Zeit allerdings nur erforderlich, wenn
Nicht-invasive und Hybrid-Bildgebung an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I).
Die Medizinische Gesellschaft Aachen e.V. fördert medizinische Wissenschaft und die Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern verschiedener Institutionen in der Region.
University of New South Wales in Sydney, Australia uns erklären wird, welche Rolle mechanische Kraft im Alltag aller lebenden Organismen - von Bakterien bis zum Menschen - spielt. Die mechanosensorische [...] duktion: Am Anfang war die Berührung Prof. Dr. Boris Martinac 18. November 2024, 15:30 – 17:00 Uhr im Super C | Generali Saal Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der angehängten Ankündigung und unserer
Direktor der Uniklinik RWTH Aachen bei der Zertifikatsübereichung durch Ralph Freude von TÜV Rheinland. Im Zuge der Digitalisierung ist die Betriebssicherheit von Rechenzentren und Serverräumen ein immer r [...] IT-Sicherheitsgesetz vorgeschrieben, da die Universitätsklinik mit mehr als 35.000 stationären Fällen im Jahr zu den für die Bundesrepublik Deutschland kritischen Anbietern von Infrastruktur (KRITIS) gehört