in der Klinik für Urologie und Kinderurologie Hier finden Sie und Ihre Angehörigen alle notwendigen Informationen zu Ihrem stationären Aufenthalt in unserer Klinik. Station UR01 Die Klinik für Urologie [...] nüchtern bleiben für diesen Termin. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne eine Arbeitgeberbescheinigung für diesen Tag aus. Anmeldung und Terminvergabe Die Anmeldung und Terminvergabe für den prästationären [...] vermeiden, Handlungsabläufe zu optimieren und die Aufenthaltsdauer in der Klinik so kurz wie möglich zu gestalten, hat die urologische Klinik vor anstehenden Operationen eine prästationäre Vorstellung eingerichtet
Referentin: PD Dr. Judith Stegmüller, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum
Referentin: PD Dr. Judith Stegmüller, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum
Referentin: PD Dr. Judith Stegmüller, Klinik für Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert)
Ort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben D4, Raum 28 Referent: Prof. Dr. Roman Rolke, Klinik für Palliativmedizin, Uniklinik RWTH Aachen (Gastgeberin: Prof. Dr. A. Lampert)
Die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen hat erstmalig die Hypoglossus-Stimulationstherapie durchgeführt. Die Behandlung besteht in der operativen [...] Zurückfallen der Zunge werden die oberen Atemwege verschlossen und die Atmung setzt für einen längeren Zeitraum, das heißt für mehr als zehn Sekunden, aus. „Der damit einhergehende Sauerstoffmangel führt zu [...] gesundheitliche Schäden mit sich bringen“, erklärt Prof. Dr. med. Johannes Schiefer, Oberarzt der Klinik für Neurologie und Leiter des interdisziplinären Schlaflabors an der Uniklinik RWTH Aachen. Rund vier
in der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik , seine Arbeit aufgenommen. Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden werden dort multiprofessionell behandelt. Die Haut hat für unseren [...] bestehende Schmerzen zu lindern und die für die Wunde ursächliche Grunderkrankung zu behandeln“, betont Univ.-Prof. Dr. med. Amir Yazdi, Direktor der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik [...] Priv.-Doz. Dr. med. Laurenz Schmitt, M.Sc., Oberarzt in der Klinik für Dermatologie und Allergologie – Hautklinik. Kontakt Terminvereinbarung für die interdisziplinäre Wundsprechstunde Tel.: 0241 7501-8240
Dokumente auszufüllen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und [...] are für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher als auch aus Sicht der Patientinnen und Patienten stieß das Projekt auf große Zustimmung", berichtet Jan Wienhold, Doktorand der Klinik für Anäs [...] Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos
Dokumente auszufüllen“, erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint, Direktor der Klinik für Anästhesiologie. Der Vorteil für das medizinische Personal: der Dokumentationsaufwand verringert sich deutlich und [...] are für die Narkose vorbereitet. „Sowohl aus ärztlicher als auch aus Sicht der Patientinnen und Patienten stieß das Projekt auf große Zustimmung", berichtet Jan Wienhold, Doktorand der Klinik für Anäs [...] Die Klinik für Anästhesiologie an der Uniklinik RWTH Aachen hat in Zusammenarbeit mit dem AcuteCare InnovationHub und dem Unternehmen Docs in Clouds eine Softwareplattform zur telemedizinischen Narkos