Projekt „ANDI“ ( AN atomie DI gital). Die anatomischen Institute aus Aachen, Bonn und Köln sowie das Audiovisuelle Medienzentrum Aachen werden im Rahmen der zweijährigen Förderung gemeinsam eine virtuelle [...] Informationen und Rückfragen wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Ansprechpartner in Aachen, Bonn und Köln! Aachen (Konsortialführung) PD Dr. rer. nat. Tim Clarner (Institut für Neuroanatomie) tclarne
und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen – CIO Aachen Dr. med. Susanne Isfort , Oberärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] Onkologen, Hämatologen und interessierte Angehörige anderer Fachrichtungen. Seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind folgende Autorinnen und Autoren mit Beiträgen vertreten: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und Medizinischer und Geschäftsführender Direktor des CIO Aachen Dr. Mareike Tometten , Personaloberärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
und Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und des Centrums für Integrierte Onkologie Aachen – CIO Aachen Dr. med. Susanne Isfort , Oberärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie [...] Onkologen, Hämatologen und interessierte Angehörige anderer Fachrichtungen. Seitens der Uniklinik RWTH Aachen sind folgende Autorinnen und Autoren mit Beiträgen vertreten: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf [...] Stammzelltransplantation (Med. Klinik IV) und Medizinischer und Geschäftsführender Direktor des CIO Aachen Dr. Mareike Tometten , Personaloberärztin in der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Hämostaseologie
11:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Marienhospital, Zeise 4, 52064 Aachen, Blut zu spenden (Im Tagungszentrum am Marienhospital Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen). Darüberhinaus besteht die Möglichkeit unmittelbar auf [...] Zusätzlich besteht die Möglichkeit an allen anderen Freitagen von 07:30 – 19:00 Uhr in der Uniklinik RWTH Aachen Blut zu spenden.
11:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Marienhospital, Zeise 4, 52064 Aachen, Blut zu spenden (Im Tagungszentrum am Marienhospital Aachen, Zeise 4, 52066 Aachen). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, unmittelbar auf [...] Zusätzlich besteht die Möglichkeit an allen anderen Freitagen von 07:30 – 19:00 Uhr in der Uniklinik RWTH Aachen Blut zu spenden.
Care ist an der Ausbildung von Medizinstudierenden des Regel- und Modellstudiengangs an der RWTH Aachen beteiligt. Die Dozenten der operativen Intensivmedizin sind in unterschiedlichen Praktika involviert [...] n werden intensivmedizinische Inhalte gelehrt, welche curriculare Inhalte des Modellstudiengangs Aachen darstellen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass klinisch relevante theoretische Inhalte auf
Über 50.000 Menschen suchen pro Jahr die Notaufnahme der Uniklinik RWTH Aachen auf. Weshalb Akutmediziner entscheidungsfreudig sein sollten, wie sich die Zusammenarbeit zwischen den Notaufnahmen und den [...] Zentralen Notaufnahme und des Zentrums für klinische Akut- und Notfallmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen, in der neuen Folge unseres Podcasts Faszination Medizin. Den Podcast können Sie sich hier anhören
ation (Medizinische Klinik IV) an der Uniklinik RWTH Aachen weist auf den Hämatologischen Diskurs mit dem Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf (CI0 ABCD) hin. Wann? 30.10.2024
esse: Institut für Digitale Allgemeinmedizin Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) Bahnhofstraße 18 52064 Aachen
Ausbildungsorte Theoretischer Teil: Paul-Julius-Reuter Berufskolleg Aachen Praktischer Teil: verschieden Verwaltungsbereiche der Uniklinik RWTH Aachen Ausbildungsvergütung Ausbildungsjahr: 1.236,82 Euro Ausbil