Pathologie, sowie Univ.-Prof. Dr. med. Axel Heidenreich, Direktor der Klinik für Urologie, involviert. „Das ist ein schönes Beispiel für gelebte Interdisziplinarität“, so Prof. Heidenreich. Die Friedrich [...] Prof. Dr. med. David Pfister, stellvertretender Klinikdirektor der Klinik für Urologie, ist am 28.11.2014 mit dem Friedrich-Wilhelm-Preis ausgezeichnet worden. Prof. Pfister erforscht Therapieoptionen [...] Institut für Pathologie die Auszeichnung (1000 Euro). In beide Arbeiten, die sich mit uro-onkologischen Themen beschäftigen, waren Univ.-Prof. Dr. med. Ruth Knüchel-Clarke, Direktorin des Instituts für Pathologie
Oberärztin der Klinik für Urologie und Kinderurologie an der Uniklinik RWTH Aachen, ist am 20.09.2023 gemeinsam mit Priv.-Doz. Dr. med. Marie-Claire Rassweiler-Seyfried, Oberärztin der Klinik für Urologie und [...] Deutschen Gesellschaft für Urologie wurde und sich besonders mit uro-gynäkologischen Fragen beschäftigte. Sie führte eine gynäko-urologische Praxis in Wien, war als erste Schulärztin für gewerbliche Mädche [...] Dora-Teleky-Preis ausgezeichnet worden. Der Dora Teleky-Preis wird von der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. an besonders qualifizierte und wissenschaftlich renommierte Urologinnen verliehen. Der
iten identifiziert. Unterstützung aus Aachen Für die Uniklinik der RWTH Aachen wird die Klinik für Palliativmedizin in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule [...] Hinweise, dass eine ausreichende Palliativversorgung zeitweise nicht möglich war – sowohl für die Sterbenden als auch für die Nahestehenden, die Abschied nehmen wollten. Diesem weiterhin relevanten Bereich widmet [...] it und die Komplexität der Pandemiesituation für die Versorgung von Menschen am Lebensende und deren Nahestehende angemessen abgebildet werden kann. Um für zukünftige Pandemiephasen besser vorbereitet
iten identifiziert. Unterstützung aus Aachen Für die Uniklinik der RWTH Aachen wird die Klinik für Palliativmedizin in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin der Medizinischen Hochschule [...] Hinweise, dass eine ausreichende Palliativversorgung zeitweise nicht möglich war – sowohl für die Sterbenden als auch für die Nahestehenden, die Abschied nehmen wollten. Diesem weiterhin relevanten Bereich widmet [...] it und die Komplexität der Pandemiesituation für die Versorgung von Menschen am Lebensende und deren Nahestehende angemessen abgebildet werden kann. Um für zukünftige Pandemiephasen besser vorbereitet
med. Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care) und Prof. Dr. Toni Schneider (Institute für Neurophysiologie, [...] und Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen zuteilwurde. Er ist am 24. November 2018 als Sieger [...] der kritischen Phase zu erkennen. Damit wären invasive Maßnahmen in Zukunft überflüssig. An der Klinik für Neurochirurgie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann ist Dr. Albanna in die For
med. Peter Walter (Klinik für Augenheilkunde), Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx (Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care) und Prof. Dr. Toni Schneider (Institute für Neurophysiologie, [...] und Innovatoren herauszustechen, ist eine besondere Ehre, die nun Dr. med. Walid Albanna aus der Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen zuteilwurde. Er ist am 24. November 2018 als Sieger [...] der kritischen Phase zu erkennen. Damit wären invasive Maßnahmen in Zukunft überflüssig. An der Klinik für Neurochirurgie unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Hans Clusmann ist Dr. Albanna in die For
Referent: Dr. Jochen Maurer, Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Uniklinik RWTH Aachen Gastgeber: Prof. Dr. S. Gründer Veranstaltungsort : Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage, neben
Prof. Dr. Tim Hucho, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Uniklinik Köln Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage
Prof. Dr. Tim Hucho, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Uniklinik Köln Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage
Prof. Dr. Tim Hucho, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Uniklinik Köln Gastgeberin: Prof. Dr. Angelika Lampert Veranstaltungsort: Bibliothek des Institutes für Physiologie, 6. Etage