gruppe Deutschlands. Um über Frühgeburten und deren Folgen aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr im November der „Weltfrühchentag“ statt. Auch die Uniklinik RWTH Aachen beteiligt sich: Die Sektion N
ät und wiederholte Selbstverletzungen: Borderline ist durch stark gestörte Gefühle gekennzeichnet. Im neuen Ratgeber „Borderline“ klärt Klinikdirektor und Autor Prof. Dr. Dr. Frank Schneider über die Ursachen
Epigenetik und Pharmakogenetik mit Blick auf Genese, Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen im Mittelpunkt. Erfolg für Dr. Tanja Veselinovic, Oberärztin der Klink: Bei der dreitägigen Veranstaltung
referierte er über seine Forschungsergebnisse, die unter anderem die Entlastung des Lungenkreislaufs im kombinierten Rechtsherz- und Lungenversagen zum Thema hatten. Die Veranstaltung stellte den förmlichen
RWTH Aachen als auch am Forschungszentrum Jülich tätig sein. Die JARA-BRAIN Juniorprofessuren wurden im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) geschaffen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und Na
Gewebeexpander ermöglichen es, die gesunde Haut um ein Narbengebiet herum langsam zu dehnen. Dafür wird im Rahmen eines ersten Eingriffs der Expander implantiert und nach einer kurzen Einheilungsphase regelmäßig
auch am Modellstudiengang der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen teil. In einer Famulatur oder im Praktischen Jahr haben Sie die Möglichkeit, das Fachgebiet näher kennen zu lernen. Auch wissenschaftlich
die Hintergründe für die große Variabilität in der Arzneimittelwirkung bei Patienten. Unterschiede im Ansprechen und in den Nebenwirkungen von Therapien hängen von individuellen Patientenbesonderheiten
der Publikationen aus der Fakultät. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden auf der Videostele im Eingangsbereich der Uniklinik bekanntgegeben und erklären in kurzen Video-Interviews auf dem YouTube-Kanal
in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters , klärt im WDR 5 Beitrag „ Cybermobbing – digitale Gewalt gegen Jugendliche “ über die psychischen Folgen digitaler