Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS) angeboten. Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen im Bereich der Differentialdiagnostik, der störungsspezifischen Einzel- und Gruppentherapie sowie der
aller Alltag. Kinder machen bereits im Säuglingsalter erste Erfahrungen mit technischen Geräten (wie Smartphones, Tablets) dadurch, dass ihre Eltern diese nutzen. Im Kleinkindalter dürfen sie oftmals schon [...] WhatsApp-Gruppe. Der Unterricht findet teils ausschließlich nur noch über digitale Endgeräte statt. Im Alltag läuft die Kommunikation zwischen Erwachsenen, aber auch unter den Kindern und Jugendlichen in
Klinik IV, Klinikdirektor: Univ.-Prof. Dr. med. Tim H. Brümmendorf) an der Uniklinik RWTH Aachen, halten im Rahmen des Welt-CML-Tages am 22. September 2023 ihre Antrittsvorlesungen zum Thema CML und stellen [...] Behandlung von Resistenz verursachenden Mutationen in LSC einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Im Rahmen des langjährig bestehenden Schwerpunktprogramms zur Erforschung Myeloproliferativer Neoplasien
DFG – Differenzierte Chirurgische und Immunologische Kontrolle nach Polytrauma im Langzeit Großtiermodell Aktuelle Daten des Traumaregisters der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (TraumaRegister [...] eine begleitende Organ- und Immunmonitoring-adjustierte Immunmodulation deutlich verbessert werden. Im Rahmen eines klinisch hochrelevanten 72h Polytrauma Großtiermodell (Leberlazeration, stumpfes Thoraxtrauma
Aachen, mit dem Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts geehrt. Wie verändern sich Blutgefäße im Gehirn bei Alzheimer? Was passiert in der Lunge bei einer Corona-Infektion? Und wie breitet sich K [...] Ehre“, sagt Preisträger Prof. Ackermann. „Sie spornt mich an, wie Lennart Nilsson auf Entdeckungsreise im menschlichen Körper zu gehen, um das Unsichtbare sichtbar zu machen.“ Der mit 120.000 Schwedischen
Chatain, Prof. Dr. Koschmieder und Prof. Dr. Bolm – ist es gelungen, eine finanzielle Unterstützung im Open Seed Fund Call 2019 einzuwerben. Durch dieses besondere Förderprogramm, das Teil der Exzellen
Expose-R2 Experimentiereinheit – einer von der ESA zur Durchführung strahlenbiologischer Langzeitversuche im All entwickelten Nutzlast – voraussichtlich am 21.08.2014 bei einem Weltraumspaziergang auf der Außenseite
Expose-R2 Experimentiereinheit – einer von der ESA zur Durchführung strahlenbiologischer Langzeitversuche im All entwickelten Nutzlast – voraussichtlich am 21.08.2014 bei einem Weltraumspaziergang auf der Außenseite
Holger Jahr (Uniklinik RWTH Aachen) war im Juni auf gleich drei renommierten Veranstaltungen unterwegs – und brachte das BMFTR-Projekt CarBoMD und das Potenzial zweiphasiger Implantate für die osteochondrale
mit zwei Fortbildungspunkten pro Vortrag zertifiziert (beantragt). Nähere Informationen finden Sie im Veranstaltungsflyer . Termine: 25.10.2023 08.11.2023 06.12.2023 17.01.2024 31.01.2024 ⇒ immer von 17:00