Fakultätentag vergeben den mit 30.000 Euro dotierten Preis an zwei engagierte Dozenten der Uniklinik RWTH Aachen, die ihren Schwerpunkt auf eine stark interdisziplinär ausgerichtete Lehre mit frühem Praxisbezug
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Sprecher des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im „Forum Telemedizin“ der ZTG GmbH, ist anlässlich der Mitgliederversammlung der
Operative Intensivmedizin und Intermediate Care und Sprecher des Telemedizinzentrums an der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im „Forum Telemedizin“ der ZTG GmbH, ist anlässlich der Mitgliederversammlung der
(DGAI) hat Anfang Januar die Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care der Uniklinik RWTH Aachen zertifiziert. Damit hat sie als erste Klinik deutschlandweit das komplette modulare Zertifikat
nat. Stefanie Trinh, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroanatomie der Uniklinik RWTH Aachen, hat für ihre Arbeit „ Das Darmmikrobiom und seine klinischen lmplikationen im Kontext der
Akhyari dem Ruf als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an die Uniklinik RWTH Aachen gefolgt. Er war zuletzt Stellvertretender Klinikdirektor und Leiter der Forschungsgruppe E [...] des langjährigen Forschungsthemas von Prof. Akhyari. Er blickt seiner neuen Aufgabe an der Uniklinik RWTH Aachen freudig entgegen: „Das Fachgebiet der Herzchirurgie hat sich in den vergangenen Jahren stetig [...] anbieten zu können.“ Der neue Klinikdirektor wird das bisherige Team der Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen nicht alleine verstärken: Er bringt weiteres Personal mit, darunter zwei Oberärzte. Renommierter
Akhyari dem Ruf als neuer Direktor und Lehrstuhlinhaber der Klinik für Herzchirurgie an die Uniklinik RWTH Aachen gefolgt. Er war zuletzt Stellvertretender Klinikdirektor und Leiter der Forschungsgruppe E [...] des langjährigen Forschungsthemas von Prof. Akhyari. Er blickt seiner neuen Aufgabe an der Uniklinik RWTH Aachen freudig entgegen: „Das Fachgebiet der Herzchirurgie hat sich in den vergangenen Jahren stetig [...] anbieten zu können.“ Der neue Klinikdirektor wird das bisherige Team der Herzchirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen nicht alleine verstärken: Er bringt weiteres Personal mit, darunter zwei Oberärzte. Renommierter
Ausbildung 2009—2013: Promotion an der Fakultät für Materialwissenschaften und Georessourcen der RWTH Aachen Titel der Promotionsschrift: GIS-gestütze Analyse aus sozialökologischer Perspekti-ve—Iden [...] Beispiel des Ruhrgebiets (Deutschland) und Oberschlesiens (Polen) 1999 –2005 Hochschulstudium an der RWTH Aachen: Wirtschaftsgeographie Internationale Technische und Wirtschaftliche Zusammenarbeit Psychologie [...] Kompetenzbasiertes Projektmanagement Abschluss: Projektmanagementfachmann (IPMA Level D) 2012 – 2013: RWTH Zertifikatskurs: „Nachhaltige Stadt“ Abschluss: Green City Manager 2004: Staatlich anerkannter Fr
Uniklinik RWTH Aachen, Jun.-Prof. Dr. med. Jakob Nikolas Kather, M.Sc. aus der Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen sowie [...] Federführend hat das Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen im Rahmen einer Landmark-Studie eine computerbasierte Methode entwickelt, die zukünftig die Diagnose von Nierentransplantationsbiopsien [...] antaten“, sagt Univ.-Prof. Dr. med. Peter Boor, Oberarzt am Institut für Pathologie der Uniklinik RWTH Aachen und Leiter der Studie. „Sie ist jedoch einer der schwierigsten Bereiche der Pathologie, der
HNO-Ärzte etablieren Therapie an der Uniklinik RWTH Aachen Lautes Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer stören nicht nur den erholsamen Schlaf, sie können auch Symptome einer obstruktiven Schlafapnoe [...] der sich in der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen als wirksame Therapie gegen obstruktive Schlafapnoe fest etabliert hat und nun bereits zum [...] med. Stephan Hackenberg) in Kooperation mit dem Schlaflabor der Klinik für Neurologie der Uniklinik RWTH Aachen: Das dortige Ärzteteam bietet seit dem Jahr 2020 den Zungen-schrittmacher an. Eine obstruktive