Sie bitte an: Alexandra Trode Tel.: 0241 80-35933 atrode@ukaachen.de Weitere Informationen finden Sie im Flyer.
ist gleich ein Fall für die Notaufnahme und kann oft auch in der Kinderarztpraxis behandelt werden. Im Interview erklärt Prof. Dr. med. Jörg C. Brokmann, was Eltern beachten sollten.
(joint-supervision Ph.D. degree) an der Universität Maastricht promoviert. Die Doktorarbeit wurde im Rahmen einer Vereinbarung über die gemeinsame Promotionsaufsicht zwischen der Klinik für Mund-, Kiefer-
Operationen in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in der Uniklinik RWTH Aachen begann im April 2019 für sie ein neues Leben.
Persönlichkeiten auf dem Gebiet der MR-Forschung. Die feierliche Preisübergabe erfolgte Anfang Juni im Rahmen der ISMRM-Jahrestagung in Toronto, Kanada. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer
findet von 09:00 bis 14:15 Uhr das diesjährige State of the Art Symposium „Psychiatrie Interdisziplinär“ im Schloss Rahe, Schloss-Rahe-Straße 15, 52072 Aachen, statt. Auch dieses Jahr beleuchten wir in sechs
Milchzahnverlust haben. Das führte zu einem geringeren kieferorthopädischen Behandlungsbedarf der Kinder im Alter von acht Jahren. ⇒ Hier gelangen Sie zum Artikel.
of the voltage-gated sodium channels Nav1.7 and Nav1.8 to the pathophysiology of pain and autism ”. Im Rahmen seiner Promotion hat er hat die beiden Nav1.8 Varianten p.R512X und p.I1511M in HEK-Zellen
bisher nicht vollständig aufgeklärt. Die Aplastische Anämie betrifft gehäuft Menschen im jugendlichen Alter oder im höheren Alter ab 45 bis 60 Jahre. Generell kann sie aber in jedem Lebensalter auftreten [...] Fehlen von zwei oder drei Arten von Blutzellen im Sinne einer Bi- oder Panzytopenie einhergehen. Patienten mit diesen Erkrankungen entwickeln manchmal erst im Erwachsenenalter Beschwerden, da die Blutwerte [...] der Bauchspeicheldrüse. Die Diagnose wird meist im Kindesalter gestellt. Bei Patienten mit schwacher Ausprägung ist damit zu rechnen, dass das Syndrom im Kindes- und Jugendalter unentdeckt bleibt und so
definierten und determinierten Gewebebereich zu erzeugen. „Im ersten Schritt lokalisieren wir mithilfe des MRT exakt die zu behandelnde Struktur im Körper. Anschließend generieren wir hochkonzentrierte S [...] Uniklinik RWTH Aachen. „Betroffene klagen in erster Linie über stark ausgeprägte und anhaltende Schmerzen im Ruhezustand, vor allem aber in der Nacht.“ Patienten profitieren von neuer Therapiemöglichkeit Die [...] die erfahrene Radiologin. Auch eine Echtzeit-Temperaturmessung erfolgt durch das MRT. Die Temperatur im Gewebe wird den behandelnden Ärztinnen und Ärzten als Farbkarte dargestellt. Wirksam und sicher Die